Informationen zum Coronavirus
Was im Verdachtsfall zu tun ist und weitere Informationsangebote.
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
Wir haben umfangreiche Maßnahmen getroffen, um während der COVID-19-Pandemie eine größtmögliche Patientinnen- und Patientensicherheit zu gewährleisten.
Damit Sie sich während Ihres Aufenthaltes maximal geschützt fühlen, nehmen wir alle Vorsichtsmaßnahmen sehr ernst. Dabei bleiben eine adäquate Behandlung und die persönliche Zuwendung stets im Fokus. Auch in diesen besonderen Zeiten sollen Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen.
Bitte beachten sie auch die folgenden weiterführenden Informationen. Die Rubriken werden von uns laufend an den aktuellen Stand der Informationen angepasst:
Bei Ihrer Ankunft in unserer Klinik dürfen Sie sich bitte im Eingangsbereich anmelden. Sie werden von einer Pflegefachkraft abgeholt und über für Anreisende definierte Wege in Ihr zugewiesenes Zimmer gebracht. Sie erhalten alle notwendigen Informationen zu Ihrem Aufenthalt und werden in erforderliche Hygienemaßnahmen unterwiesen.
Die Pflegefachkraft stellt Ihnen Informationen und eine Einweisung zur richtigen Durchführung der Händehygiene zur Verfügung.
Um Ihre Gesundheit stets im Blick zu behalten, werden in unserer Klinik ab Aufnahme und im Verlauf Ihrer Rehabilitation weitere Abstriche auf SARS-CoV-2 durchgeführt.
Genauere Informationen erhalten Sie am Anreisetag durch unsere Mitarbeitenden vor Ort.
Schutzmaskenpflicht: Während Ihres Aufenthaltes ist das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (optional FFP2-Atemschutzmaske) verpflichtend, wenn Sie sich außerhalb Ihres Zimmers aufhalten. Diesen stellen wir Ihnen selbstverständlich vor Ort in ausreichender Zahl zur Verfügung.
Sie dürfen sich innerhalb der Klinik unter Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (optional FFP2-Atemschutzmaske) unter Abstandhaltung frei bewegen.
Abstand von mindestens 1,5 Metern: Achten Sie bitte selbst stets darauf, nach Möglichkeit mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen einzuhalten. Um diese Maßnahme zu erleichtern, haben wir in unserer Klinik einige Vorkehrungen wie reduzierte Gruppengrößen und veränderte Speisesaalregelungen, umgesetzt.
Zutrittsbeschränkung zur Klinik: Generell ist der Zutritt in die Klinik ausschließlich Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gestattet. Bitte beachten Sie daher auch unsere Besuchsregelungen, die an die Gegebenheiten jeweils kontinuierlich angepasst werden.
Wir bitten Sie dringend, auch außerhalb der Klinik sorgfältig auf die Hygieneschutzmaßnahmen, insbesondere den Mindestabstand zu anderen Personen von 1,5 Metern zu achten und einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz (optional FFP2-Atemschutzmaske) zu tragen.
Alle Patientinnen und Patienten werden durch unser Fachpersonal einem täglichen Basisscreening unterzogen (Messen der Körpertemperatur und Fragen zum aktuellen Gesundheitszustand).
Für Ihre persönliche Handhygiene stellen wir ausreichend Händedesinfektionsmittel zur Verfügung.
Vielen Dank, dass Sie die Vorgaben einhalten und damit die Sicherheit aller schützen.2.1 Begleitpersonen - aktuelle Regelung:
Langfristig streben wir eine Rückkehr zur Normalität in der BG Klinik Bad Reichenhall an, dennoch steht der Schutz der Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitenden an erster Stelle.
Begleitpersonen dürfen weiterhin mit in der Klinik aufgenommen werden. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in Ihrem Einladungsschreiben. Alternativ können Sie Informationen zu aktuellen Gegebenheiten auch selbstverständlich telefonisch einholen.
Des Weiteren bitten wir Sie die Besuchsregelungen (3.2) zu berücksichtigen und zu beachten. Vielen Dank, dass Sie die Vorgaben einhalten und damit die Sicherheit aller schützen.
2.2 Aktuelle Besuchsregelung
Selbstverständlich sind Besuche wichtig. Oberste Priorität unseres Handelns hat das gesundheitliche Wohlergehen unserer Patientinnen und Patienten sowie unserer Mitarbeitenden.
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie müssen wir daher das Infektionsrisiko für unsere Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitenden soweit wie möglich minimieren.Aus diesem Grund bitten wir Sie, Ihren geplanten Besuch vorab bei uns in der Klinik telefonisch anzumelden und bei Ihrem Eintreffen an der Rezeption einen aktuellen (PCR-Test 48 h, Antigen-Schnelltest 24 h) durch eine Teststelle zertifizierten negativen Testbefund auf SARS-CoV-2 vorzulegen. Bitte beachten Sie, dass das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes und das Einhalten der gängigen Hygieneregeln im Klinikbereich verpflichtend sind.
Selbstverständlich werden Sie bei Änderungen zeitnah über unsere Klinik Website informiert.Für Ihr leibliches Wohl ist unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen weiterhin gesorgt. Sie dürfen zu festgelegten Zeiten zur Einnahme der Mahlzeiten das Patientenrestaurant aufsuchen. Nähere Informationen zu den Abläufen erhalten Sie vor Ort sowie jederzeit über unser Klinikpersonal.
In unserer Klinik gelten fortlaufend strenge Infektions- und Hygieneschutzmaßnahmen. Im Gegensatz zum bisherigen Therapiegeschehen haben wir die Therapiegruppen deutlich verkleinert, um die Abstandsregeln einhalten zu können. Einige therapeutische Leistungen wie die Wassergymnastik müssen vorerst noch ausfallen. Dennoch können wir trotz aktueller Lage intensive therapeutische Einheiten individuell für jeden Patienten gewährleisten.
Helfen sie mit!
Jeder kann zu einem gelingenden Infektionsschutz sehr wirkungsvoll beitragen, indem er auf das eigene Verhalten achtet.
Händedesinfektion ist eine sehr wirksame Maßnahme. Sie finden in unseren Einrichtungen mit entsprechenden Spendern überall die Möglichkeit dazu.
Desinfizieren Sie sich die Hände:
Beim Betreten der Klinik
Vor Betreten und Verlassen des Patientenrestaurants
Vor und nach allen therapeutischen Anwendungen
Nach der Toilettenbenutzung
Nach dem Niesen und der Taschentuchbenutzung
Halten Sie die Husten- und Niesetikette ein:Halten Sie beim Husten oder Niesen mindestens einen Meter Abstand von anderen Personen und drehen Sie sich weg.
Husten oder Niesen Sie am besten in ein Einwegtaschentuch. Entsorgen Sie es und desinfiziere Sie sich danach die Hände. Wenn kein Taschentuch zur Hand ist, husten oder niesen Sie in die Ellenbeuge.
Halten Sie Abstand zu Personen mit Krankheitssymptomen (mindestens 1,5 Meter)Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: www.bzga.de
Robert-Koch-Institut: www.rki.de
Bundesministerium für Gesundheit: www.bundesgesundheitsministerium.de
FAQ zum Corona-Virus der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
10 wichtigsten Hygienetipps Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung