Sie sind verantwortlich für die Leitung, die Organisation und die Weiterentwicklung der Zentralen Notaufnahme inkl. der angebundenen Beobachtungsstation
Sie übernehmen die Verantwortung und die Steuerung des Personaleinsatzes in der Zentralen Notaufnahme und den angegliederten Bereichen
Sie leiten Ärzte (m/w/d) in der Zentralen Notaufnahme an und begleiten die Fortbildung während der Weiterbildung
Sie arbeiten fachübergreifende Leitlinien und Behandlungspfade zusammen mit den jeweiligen Fachabteilungen aus
Ihr Profil
Facharztbezeichnung für Orthopädie und Unfallchirurgie bzw. Chirurgie
Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie, Notfallmedizin sowie „Klinische Akut- und Notfallmedizin“
Leitungs- und Führungserfahrung im Bereich der präklinischen und/oder klinischen Akut- und Notfallmedizin
hohe fachliche Kompetenz und Einsatzfreude auf dem Gebiet der klinischen Akut- und Notfallmedizin
gute Kenntnisse in BG-lichen Heilverfahren (VAV/SAV) als Voraussetzung für die Delegation als „ständiger Vertreter des D-Arztes“
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind von Vorteil (MBA, MHBA oder Vergleichbares)
hohe Bereitschaft zur Außendarstellung der Klinik gegenüber kooperierenden (Traumnetzwerk) und zu verlegenden Kliniken, dem Rettungsdienst und den niedergelassenen Ärzten in der Region
Engagement, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und hohe Sozialkompetenz
Freude an dem weiteren Ausbau von interprofessioneller und interdisziplinärer Zusammenarbeit
Unser Angebot
Spitzenmedizin für schwerverletzte und berufskranke Menschen Die BG Kliniken sind die Akut- und Rehakliniken der gesetzlichen Unfallversicherung und gehöen zu den größten Klinikgruppen Deutschlands. Sie sind spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufskranker Menschen. Die BG Klinik Tübingen betreut als Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik mit 1.300 Mitarbeitern jährlich über 10.000 Patienten stationär und 46.000 ambulant. Die BG Klinik hat für Tübingen und den gesamten württembergischen Raum die Funktion einer traumatologischen Schwerpunktklinik der Maximalversorgung, in der zu jeder Tages- und Nachtzeit Verletzungen unterschiedlichster Art und Schwere behandelt werden können. Die BG Klinik ist zusammen mit der Universitätsklinik Tübingen das überregionale Traumazentrum im TraumaNetzwerk Südwürttemberg. Im Bereich Unfall- und Wiederherstellungschirurgie zählt die BG Klinik Tübingen zu den renommiertesten Adressen in Deutschland und verfügt üer ein modernes Zentrum für die chirurgische Behandlung von Verletzungen aller Art bis zum Polytrauma, inklusive der Versorgung schwerster Verbrennungen.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung unter Angabe der Stelle und der Ausschreibungs-Nummer bis spätestens 15.01.2020 an die Ärztliche Direktorin, Frau Prof. Histing.
Für Auskünfte stehen Ihnen Frau Prof. Dr. Histing (( 07071/606-1003) oder Frau Willich (( 07071/606-1666) gerne zur Verfügung.
Über uns
Die BG Klinik Tübingen ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Für diese Menschen geben rund 1.100 Fachkräfte auf 7 Stationen täglich alles – und begleiten sie interdisziplinär vom Unfallort zurück ins Leben. Auch in der BG Klinik Tübingen ist das ein harter Job. Doch bei uns gibt es dafür alles, was es braucht, um alles zu geben.
Bitte bestätigen Sie die Verwendung von Google Maps. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.