Verantwortung für die Ausgestaltung und Weiterentwicklung des Personalcontrollings & Arbeitszeitmanagements
Aktives Personalcontrolling zur zielgerichteten Berechnung und Steuerung von Personalbestand/ -aufwand, Personalbedarf sowie Personalproduktivität einschließlich Festlegung, Umsetzung und Nachverfolgung von Maßnahmen
Federführende Übernahme von Personalcontrolling-Aufgaben im Rahmen von Wirtschaftsplanung und Jahresabschluss sowie die eigenverantwortliche Erstellung von Hochrechnungen und Reports
Führung und Begleitung von Projekten durch die Erstellung von Wirtschaftlichkeitsanalysen mit Fokus auf personalwirtschaftliche Zahlen, Bewertung der Ergebnisse und Ableitung von strategischen und operativen Handlungsfeldern
Konzeption, Präsentation und Implementierung von innovativen, attraktiven und kosteneffizienten Arbeitszeitsystemen/-instrumenten für unterschiedliche Berufsgruppen und Bereiche unter Beachtung gesetzlicher und betrieblicher Regelungen
Analyse, Ableitung und Umsetzung von Maßnahmen aus der Veränderung rechtlicher und gesundheitspolitischer Rahmenbedingungen in beiden Aufgabengebieten
Beratung und Unterstützung der Bereichsleitung Personal sowie der Führungskräfte des Betreuungsbereichs in allen Fragen der Personalplanung, unterjährigen Personalsteuerung sowie Arbeitszeitmanagement
Proaktive Beratung zu personalwirtschaftlichen Themen, Erarbeitung pragmatischer Lösungen und Unterstützung in Change-Prozessen
Ihr Profil
Betriebswirtschaftliches Studium, idealerweise mit Schwerpunkt Controlling, oder vergleichbare Qualifikation
Einschlägige Berufserfahrung im HR-Controlling und vorteilhaft Arbeitszeitmanagement, vorzugsweise im Gesundheitswesen
Fundierte Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht, ggf. in Arbeitszeitthemen oder der Bereitschaft zur Einarbeitung, sowie Spaß an komplexen Aufgabenstellungen
IT-Affinität und sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere komplexen Datenanalysen in Excel, Kenntnisse in SAP HCM von Vorteil
Ausgeprägte Zahlenaffinität, analytisches und konzeptionelles Denken sowie eine pro-aktive, kommunikationsstarke, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
Spaß an der aktiven Mitgestaltung verschiedenster Themen gemeinsam mit anderen Berufsgruppen und Begeisterung für die Umsetzung der dynamischen gesundheitspolitischen Veränderungen
Unser Angebot
Vergütung nach Tarifvertrag BG Kliniken
Flexible Arbeitszeitmodelle und Sabbatjahr
Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten vor Ort und im Konzern (z.B. CNE)
Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel
Kinderbetreuungszuschuss (bis € 150,00/M. pro Kind)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres Gehaltswunsches sowie des frühestmöglichen Eintrittstermins.
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung.
Für Auskünfte stehen Ihnen Frau Sabine Schönnenbeck unter 07071/606-1661 und Frau Lisa Willich unter 07071/606-1666 gerne zur Verfügung.
Über uns
Die BG Klinik Tübingen ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Für diese Menschen geben rund 1.300 Fachkräfte auf 8 Stationen täglich alles – und begleiten sie interdisziplinär vom Unfallort zurück ins Leben. Auch in der BG Klinik Tübingen ist das ein harter Job. Doch bei uns gibt es dafür alles, was es braucht, um alles zu geben.
Bitte bestätigen Sie die Verwendung von Google Maps. Weitere Informationen in unserer