Medizinisch-technischer Assistent (m/w/d) endokrinologisches und metabolisches Forschungslabor

Ihr Kontakt

Mareike Menne, Bereich Personal

Mareike Menne

Bereich Personal
0234/302 6712E-Mail
Jetzt bewerben

Ihre Aufgaben

  • Molekularbiologische und biochemische Labormethoden wie DNA/RNA-Extraktionen, PCR, RT-­PCR, Sequenzierung/Pyrosequenzierung, Genotypisierung, Klonierung, Westernblot, Immunhistochemie
  • Zellkulturtechnische Methoden (Kultivierung von primären Zellen und Zelllinien, Differenzierung von Vorläufer- und Stammzellen, Transfektion und Transduktion von Zellkulturlinien)
  • Assistenz bei und selbstständige Durchführung von in-vivo und in-vitro-Experimenten
  • Durchflusszytometrie sowie Fluoreszenzmikroskopie
  • Verwaltung von humanen Kohorten und Biobanken (z.B. DNA/RNA, Gewebe, Stuhl- und Blutproben)
  • Allgemeine Labororganisation (Wartung und Inbetriebnahme von Analysegeräten, Aufbereitung und Reinigung von Sterilgut, Herstellung von Pufferlösungen etc.)

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung zum Medizinisch-Technischen Assistenten (m/w/d), Biologisch-Technischen Assistenten (m/w/d) oder vergleichbarer Abschluss
  • Befähigung im und Interesse am Umgang mit in-vivo-Modellen (Maus, Ratte; Kenntnisse laut FELASA B von Vorteil!)
  • Erfahrungen mit molekularen, biochemischen und histologischen Grundlagenmethoden (klassische und Real-time PCR, Isolierung von DNA und RNA, DNA-Genotypisierung, ELlSA, Durchflusszytometrie, Immunhistochemie bzw. ­Fluoreszenzmikroskopie etc.)
  • Fundierte Kenntnisse und experimentelle Erfahrungen mit Zellkulturarbeiten
  • Interesse an Mitwirkung bei der Labororganisation
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sowie sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit sowie Interesse und Engagement für wissenschaftliches Arbeiten

Unser Angebot

  • Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und engagierten Team
  • Strukturierte Einarbeitung (Onboarding, Mentoring und Einweisungen)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, E-Learning sowie interne Fortbildungen
  • Angebote zur Gesundheitsförderung der Mitarbeitenden (z. B. interne Sportangebote, Mitgliedschaft bei Hansefit oder Oase Bochum)
  • Dienstrad-Leasing und DeutschlandTicket Job zur Unterstützung umweltfreundlicher Mobilität
  • Familienservices
  • Attraktive Vergünstigungen im Rahmen von Rabattpartnerprogrammen
  • Vergütung nach TV BG Kliniken, betriebliche Altersvorsorge sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung inkl. der Absicherung gegen Berufsunfähigkeit

 

Jetzt bewerben

 

Weitere Informationen


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. Wir sind inklusionsfreundlich und unterstützen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung. 


Ihre persönlichen Ansprechpartnerinnen

Prof. Dr. Wiebke Fenske
Direktorin Medizinische Klinik I
bewerbung@bergmannsheil.de

oder 

Dr. Viktoria Stab 
Endokrinologisches Labor
bewerbung@bergmannsheil.de


Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil gehört zur Unternehmensgruppe der BG Kliniken.
 

Über uns

Das BG Universitätsklinikum Bochum ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Als BG Klinik und Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum stellt es ein außerordentlich breites und differenziertes Behandlungsspektrum zur Verfügung. Für die Menschen geben über 2.000 Expertinnen und Experten in 23 Kliniken und Fachabteilungen täglich alles – therapieren sie vollumfänglich und begleiten sie interdisziplinär vom Unfallort zurück ins Leben. Auch im BG Universitätsklinikum Bochum ist das oft ein harter Job. Doch bei uns gibt es dafür alles, was es braucht, um alles zu geben.

Bitte bestätigen Sie die Verwendung von Google Maps. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.

Anfahrt

Adresse

Bürkle de la Camp-Platz 1
44789 Bochum

0234 302-0bergmannsheil@bergmannsheil.de
Route planen

Keine Stelle gefunden?