Leitung Herzkatheterlabor und Programm strukturelle Herzerkrankungen (TAVI, Mitraclip)
Mitarbeit in den Bereichen Lehre und Forschung sowie Teilnahme an der 24 Stunden PTCA-Rufbereitschaftsdienst
Oberärztliche Supervision einer kardiologischen Station
Ihr Profil
Facharzt für Kardiologie mit Expertise in der gesamten nicht-invasiven und invasiven Kardiologie, inkl. Interventionen, idealerweise mit Zusatzqualifikation der DGK "Interventionelle Kardiologie", gerne auch Erfahrungen in der interventionellen Behandlung struktureller Herzerkrankungen (TAVI , Mitraclip)
Integrierender, kooperativer Arbeitsstil
Zuverlässigkeit sowie Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung für organisatorische und inhaltliche Abläufe
Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Patientenorientierte, kommunikative und kollegiale Persönlichkeit
Motivation, Teamfähigkeit und hohe soziale Kompetenz
Unser Angebot
HKL mit gesamtem Spektrum der invasiven Kardiologie, Rhyhmologie und EP, Klappeninterventionen, Extraktionen
Ausbildungsstätte der DGK zur Zusatzqualifikation interventionelle Kardiologie und Spezielle Rhythmologie
Ein engagiertes und kollegiales Team
Die Möglichkeit der Promotion und Habilitation
Vergütung nach TV Ärzte BG Kliniken, betriebliche Altersvorsorge sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung inkl. der Absicherung gegen Berufsunfähigkeit, Mitarbeitenden-App, uvm.
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Angebote zur Gesundheitsförderung der Mitarbeitenden sowie attraktive Vergünstigungen im Rahmen eines Rabattpartnerprogramms
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und unterstützen ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Prof. Dr. med. A. Mügge Medizinische Universitätsklinik II 0234/ 302 6050 bewerbung@bergmannsheil.de
Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil gehört zur Unternehmensgruppe der BG Kliniken.
Über uns
Das BG Universitätsklinikum Bochum ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Als BG Klinik und Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum stellt es ein außerordentlich breites und differenziertes Behandlungsspektrum zur Verfügung. Für die Menschen geben über 2.000 Expertinnen und Experten in 23 Kliniken und Fachabteilungen täglich alles – therapieren sie vollumfänglich und begleiten sie interdisziplinär vom Unfallort zurück ins Leben. Auch im BG Universitätsklinikum Bochum ist das oft ein harter Job. Doch bei uns gibt es dafür alles, was es braucht, um alles zu geben.
Bitte bestätigen Sie die Verwendung von Google Maps. Weitere Informationen in unserer