Voruntersuchungen für die Teilnahme an der multimodalen Schmerztherapie
Betreuung der Patienten während der ambulanten und stationären multimodalen Therapie, konsiliarische Mitbehandlung bei schmerzbedingter Verzögerung des Heilverfahrens, Durchführung von Medikamentenentzugsbehandlungen
Mitwirkung und Weiterentwicklung der Klinik, speziell im Bereich der Schmerztherapie
Erstellen von schmerztherapeutischen Gutachten für die Unfallversicherungsträger
Bei der Planung und Durchführung der Behandlungen arbeiten Sie in engem Kontakt mit den Fachabteilungen der Klinik und den Unfallversicherungsträger
Ihr Profil
Sie sind Fachärztin/Facharzt für Anästhesiologie und verfügen über die Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“
Sie arbeiten gerne im Team und pflegen einen kollegialen und wertschätzenden Umgang mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie mit ihren Patienten und Angehörigen
Sie verfügen über Organisationstalent und sind kommunikativ
Die verantwortliche Nutzung von Ressourcen, wirtschaftliches Denken und Handeln sind für Sie ebenso selbstverständlich, wie das Bemühen um eine hohe Behandlungsqualität
Unser Angebot
Möglichkeit zur Promotion und Habilitation
Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem engagierten Team
Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote in allen Bereichen der Anästhesiologie
Sehr gute, kollegiale Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien
Wir bieten Ihnen eine Vergütung nach TV Ärzte BG Kliniken (plus eine Zusatzvergütung durch die Mitarbeiterbeteiligung durch privatärztliche Leistungen) mit einer 40 Stundenwoche, 30 Tagen Urlaub, sowie eine langfristige Absicherung durch die arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
Die BG Klinik bietet Ihnen zusätzlich verbilligten Mittagstisch, Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel, Zuschüsse zur Kinderbetreuung, Hallenbadbenutzung und Firmenfitness.
Die lebhafte Universitätsstadt Tübingen liegt in landschaftlich äußerst reizvoller Gegend und bietet einen überdurchschnittlichen Erholungs- und Freizeitwert.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Chefarzt der Klinik AIS, Herr Prof. Dr. T. Viergutz, telefonisch unter 07071/606-1020 oder per Email an tviergutz@bgu-tuebingen.de gerne zur Verfügung.
Ihre aussagefähigen Unterlagen und Angaben zum nächstmöglichsten Eintrittstermin senden Sie bitte per Mail an Frau Ellen Jahraus unter personalabteilung[at]bgu-tuebingen.de.
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung.
Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Die Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie erbringt jährlich mehr als 11.000 Anästhesien, mit einem großen Anteil an sonografisch gestützten Regionalanästhesieverfahren, sorgt für die postoperative Akutschmerztherapie und bietet ambulante und stationäre spezielle Schmerztherapie an. Die Intensiv- und IMC-Station mit insgesamt 21 Betten stehen unter anästhesiologischer Leitung. Die Klinik ist anteilig an der Besetzung eines Notarzteinsatzfahrzeuges in Tübingen beteiligt. Der Notarztdienst ist Klinikaufgabe. Es stehen im Bereich der Notfallmedizin für die Klinik aktuell interessante Entwicklungen an.
Über uns
Die BG Klinik Tübingen ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Für diese Menschen geben rund 1.300 Fachkräfte auf 8 Stationen täglich alles – und begleiten sie interdisziplinär vom Unfallort zurück ins Leben. Auch in der BG Klinik Tübingen ist das ein harter Job. Doch bei uns gibt es dafür alles, was es braucht, um alles zu geben.
Bitte bestätigen Sie die Verwendung von Google Maps. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.