Gesamtleitung des OP-Managements, inkl. der fachlichen und disziplinarischen Personalführung des OP- und Anästhesie Funktionsdienstes sowie der AEMP-Teams
Verantwortung für die OP-Kapazitätsplanung, Ressourcensteuerung und strategische Weiterentwicklung der OP-Organisation
Strategisches und operatives Controlling der Bereiche zur Unterstützung bei der Erreichung der Unternehmensziele
Organisatorische und administrative Weisungsbefugnis gegenüber dem jeweils im Bereich eingesetzten ärztlichen Dienst
Übergeordnete OP-Koordination in Abstimmung mit dem OP-Koordinator
Vertretung der OP-Betriebseinheiten in den Strukturen und Projekten des Gesamthauses
Verantwortliche Einbindung in die Leistungs-, Investitions- und Wirtschafts-planung
Mitwirkung an der baulichen Entwicklungsplanung
Ihr Profil
abgeschlossenes Studium der Medizin, des Pflegemanagements oder der Betriebswirtschaft bzw. eine abgeschlossene pflegerische Ausbildung mit Zusatzqualifikation OP-Management
einschlägige Erfahrung im Bereich OP-Organisation und OP-Management, bevorzugt in leitender Funktion
fundierte Erfahrung und Erfolge in der Personalführung sowie im Qualitäts- und Projektmanagement
ein ausgewiesenes Maß an organisatorischem Geschick, Teamgeist, die Fähigkeit andere zu begeistern und gleichzeitig eine hohe Umsetzungsfähigkeit
hohe Affinität für analytische und wirtschaftliche Zusammenhänge
Unser Angebot
Spitzenmedizin für schwerverletzte und berufskranke Menschen Die BG Kliniken sind die Akut- und Rehakliniken der gesetzlichen Unfallversicherung und gehöen zu den größten Klinikgruppen Deutschlands. Sie sind spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufskranker Menschen. Die BG Klinik Tübingen betreut als Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik mit 1.300 Mitarbeitern jährlich über 10.000 Patienten stationär und 46.000 ambulant. Die BG Klinik hat für Tübingen und den gesamten württembergischen Raum die Funktion einer traumatologischen Schwerpunktklinik der Maximalversorgung, in der zu jeder Tages- und Nachtzeit Verletzungen unterschiedlichster Art und Schwere behandelt werden können. Die BG Klinik ist zusammen mit der Universitätsklinik Tübingen das überregionale Traumazentrum im TraumaNetzwerk Südwürttemberg. Im Bereich Unfall- und Wiederherstellungschirurgie zählt die BG Klinik Tübingen zu den renommiertesten Adressen in Deutschland und verfügt üer ein modernes Zentrum für die chirurgische Behandlung von Verletzungen aller Art bis zum Polytrauma, inklusive der Versorgung schwerster Verbrennungen.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung unter Angabe der Stelle und der Ausschreibungs-Nummer bis spätestens 15.01.2020 an die Ärztliche Direktorin, Frau Prof. Tina Histing und den Geschäftsführer, Herrn Marcus Herbst.
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Herbst (07071 606-1600) oder Frau Willich (07071 606-1666) gerne zur Verfügung.
Über uns
Die BG Klinik Tübingen ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Für diese Menschen geben rund 1.100 Fachkräfte auf 7 Stationen täglich alles – und begleiten sie interdisziplinär vom Unfallort zurück ins Leben. Auch in der BG Klinik Tübingen ist das ein harter Job. Doch bei uns gibt es dafür alles, was es braucht, um alles zu geben.
Bitte bestätigen Sie die Verwendung von Google Maps. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.