Unterstützung des Teams „ärztliche Sekretariate“ in sämtlichen organisatorischen und administrativen Aufgabenstellungen
Elektronische Arztbriefschreibung und Schreiben von OP-Berichten, Briefen nach Diktat
Digitalisierung, Dokumentation, Archivierung und Führung der Patientendatei
Kommunikation mit Patientinnen und Patienten und Leistungserbringern
Sprechstundenplanung
Postbearbeitung
Ihr Profil
Sie haben eine Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen oder zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) (mit mehrjähriger Büroerfahrung) erfolgreich abgeschlossen
Sie besitzen sehr gute Kenntnisse in MS-Office, insbesondere in Word und Excel
Sie arbeiten teamorientiert und haben Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Eine selbständige, strukturierte und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise gehört zu Ihren positiven Eigenschaften
Dienstleistungsorientierung, persönliches Engagement und Loyalität runden Ihr Profil ab
Unser Angebot
Wir bieten - einen zukunftssicherer Arbeitsplatz in einer Klinik der Spitzenmedizin
Attraktive Vergütung - nach TV BG Kliniken sowie betriebliche Altersvorsorge
Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub
Wir bringen Sie voran - mit einem breiten Angebot an Fort- und Weiterbildungen
Gemeinsam fit - mit Yoga, Aqua Fitness, Indoor Cycling, uvm.
Get2gether - in unserer Kantine mit frischen Speisen
Ein offenes Ohr - mit unserer Lebens- und Sozialberatung für persönlichen Themen
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Claudia Weber-Holtey telefonisch (0621 6810-2050) gerne zur Verfügung.
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung.
Wir beraten Sie auch gerne vorab unverbindlich über WhatsApp-Chat: +49 173 642 68 68.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung zusammengefasst in einer PDF-Datei. Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Karriereportal unter www.bg-kliniken.de.
Erstellt: 06.02.2025 sf
Über uns
Die BG Klinik Ludwigshafen ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Für diese Menschen geben über 1.600 Fachkräfte auf 17 Stationen täglich alles – und begleiten sie interdisziplinär vom Unfallort zurück ins Leben. Das ist oftmals eine Herausforderung – doch bei uns gibt es dafür alles, was es braucht, um alles zu geben.
Bitte bestätigen Sie die Verwendung von Google Maps. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.