Universitätsprofessur (m/w/d) (W2-analog) für Kardiologie als Leitende Ärztin / Leitender Arzt in der Medizinischen Klinik II Kardiologie und Angiologie (m/w/d)
Die Ruhr-Universität Bochum ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland und eine reformorientierte Campusuniversität, die in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort aufweist. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Das Klinikum der Ruhr-Universität Bochum (UK RUB) wird gebildet aus qualifizierten Krankenhäusern und medizinischen Spezialeinrichtungen im Raum Bochum, Herne und Ostwestfalen-Lippe, die mit der Ruhr-Universität Bochum kooperieren. Das UK RUB steht für Krankenversorgung auf höchstem Niveau und exzellente Forschung und Lehre in der Hochschulmedizin.
An der Medizinischen Klinik II ist am Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil der Ruhr-Universität Bochum ist eine
Universitätsprofessur (W2-analog) für Kardiologie als Leitende Ärztin / Leitender Arzt in der Medizinischen Klinik II Kardiologie und Angiologie (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Das Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinikum Bergmannsheil zählt zu den größten Akutkliniken der Maximalversorgung im Ruhrgebiet. 1890 als erste Unfallklinik der Welt zur Versorgung verunglückter Bergleute gegründet, vereint das Bergmannsheil heute 23 hochspezialisierte Kliniken und Fachabteilungen unter einem Dach. Rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen die qualifizierte Versorgung von rund 84.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr sicher.
Die Medizinische Universitätsklinik II verfügt über 46 Betten und ist regional und überregional insbesondere im Bereich der fachspezifischen Notfallversorgung (24 Std. PTCA-Bereitschaft in zwei modernen Herzkatheterlaboren, Hybrid- OP) als Ansprechpartner für Kliniken, niedergelassene Ärztinnen und Ärzte und Patientinnen und Patienten ausgewiesen. Weiterhin bietet die Medizinische Klinik II in der engen Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Herz- und Thoraxchirurgie innerhalb des Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikums Bergmannsheil eine kardiologische Maximalversorgung.
Die Diagnose und Therapie von strukturellen Herzerkrankungen ist einer der klinischen Schwerpunkte der Klinik. Die Klinik verfügt über große Routine in der speziellen Elektrophysiologie und Schrittmacher- und ICD-Therapie. Alle diesbezüglichen Standardverfahren kommen zum Einsatz, wobei die Revisionschirurgie von Schrittmachern und ICDs einen überregionalen Schwerpunkt darstellt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Herzklappenerkrankungen. Zu den routinemäßig angewandten Verfahren gehören endovaskuläre Mitralklappen-Prozeduren und seit über zehn Jahren der kathetergestützte Aortenklappenersatz. Geplant ist ein innovativer Ausbau der interventionellen Herzklappenersatzverfahren insbesondere im Hinblick auf die Trikuspidalklappe. Perspektivisch soll ein Cardiac Arrest Center und eine Chest Pain Unit (CPU) im Rahmen des umfassen Notfallkonzepts des Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikums Bergmannsheil etabliert werden. Wissenschaftliche Schwerpunkte zu strukturellen Herzerkrankungen und zur myokardialen Adaptation sollen insbesondere i. R. einer klinischen Forschung z.B. zur klinischen Effizienz interventioneller Klappenersatzverfahren fortgeführt und durch weitere, auch grundlagenorientierte Themenkomplexe erweitert werden. Dabei ist eine enge Kooperation und Abstimmung mit den übrigen kardiologischen Kliniken des UK RUB und den Campus-Instituten der Ruhr-Universität Bochum gewünscht.
Gesucht wird eine national und international herausragende Persönlichkeit, die hervorragende wissenschaftliche und klinische Leistungen in dem Fachgebiet Kardiologie und Angiologie aufweist. Eine starke Kooperation mit den Schwerpunkten der Fakultät inkl. Drittmitteleinwerbungen ist erwünscht. Eine positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen sowie pädagogische Eignung werden ebenso wie die Bereitschaft zur Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung vorausgesetzt.
Weiterhin werden vorausgesetzt:
abgeschlossene Facharztausbildung und die Zusatzbezeichnung interventionelle Kardiologie
weitere Zusatzbezeichnungen, z.B. Herzinsuffizienz oder spezielle Rhythmologie sind wünschenswert
die Bereitschaft zu interdisziplinärem wissenschaftlichen Arbeiten
Nachweise besonderer Eignung für die akademische Lehre, Erfahrungen, die Bereitschaft und Fähigkeit, drittmittelgeförderte Forschungsprojekte einzuwerben
nachweisbare Leitungsqualitäten
idealerweise Kenntnisse in der Durchführung des berufsgenossenschaftlichen Heilverfahrens und der gut-achterlichen Bewertung kardiologischer Unfallfolgen
Bereitschaft für eine starke Kooperation mit den Schwerpunkten der Fakultät inkl. Drittmitteleinwerbungen
Bereitschaft zur Mitarbeit in klinisch-wissenschaftlichen Arbeitsgruppen im Klinikverbund der Gesetzlichen Unfallversicherung
Das Berufungsverfahren wird durch die Ruhr-Universität Bochum im Einvernehmen mit dem Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil durchgeführt. Die Anstellung erfolgt auf Basis eines privatrechtlichen Dienstvertrages. Die Anbindung an die Hochschule erfolgt nach § 9 (2) HG NRW.
Die Ruhr-Universität Bochum und das Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinikum Bergmannsheil stehen für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die Ruhr-Universität Bochum wünscht ausdrücklich die Bewerbungen von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang und Konzept, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis, Sonderdrucke von fünf repräsentativen Publikationen, Drittmittelaufkommen, Lehrverzeichnis (einschl. Lehrkonzept)) sowie dem Bewerbungsbogen (http://www.medizin.ruhr-uni-bochum.de/de-kanat/sachgebiete_service/berufung.html) spätestens sechs Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige digital per E-Mail zu senden an:
Ruhr-Universität Bochum Frau Professorin Andrea Tannapfel Dekanin der Medizinischen Fakultät Universitätsstraße 150 berufungen-medizin@ruhr-uni-bochum.de
und
BG Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH Frau Dr. Tina Groll Geschäftsführung Bürkle de la Camp-Platz 1 44801 Bochum 44789 Bochum sekretariat-gf@bergmannsheil.de
Über uns
Das BG Universitätsklinikum Bochum ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Als BG Klinik und Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum stellt es ein außerordentlich breites und differenziertes Behandlungsspektrum zur Verfügung. Für die Menschen geben über 800 Fachkräfte auf 23 Stationen und in verschiedenen Funktionsbereichen täglich alles – und begleiten sie interdisziplinär vom Unfallort zurück ins Leben. Auch im BG Universitätsklinikum Bochum ist das oft ein harter Job. Doch bei uns gibt es dafür alles, was es braucht, um alles zu geben.
Bitte bestätigen Sie die Verwendung von Google Maps. Weitere Informationen in unserer