Bitte bestätigen Sie die Verwendung von Google Maps. Weitere Informationen in unserer

25. Kompaktkurs Notfallmedizin 2023

25. Kompaktkurs Notfallmedizin in Ludwigshafen

Route zur Veranstaltung

Infos zur Veranstaltung

BG Klinik Ludwigshafen
Ludwig-Guttmann-Straße 13
67071 Ludwigshafen am Rhein
10.06.–17.06.202308:00–18:00 Uhr
Veranstalter: BG Klinik Ludwigshafen

Ihr Ansprechpartner

Paulina Scholz

Veranstaltungsmanagement
0621 / 6810 85170621 / 6810 2747E-Mail

10.06.-17.06.2023

Der 25. Kompaktkurs Notfallmedizin zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin an der BG Klinik Ludwigshafen findet vom 10.06. bis 17.06.2023 statt.

Im Kurs integriert ist erneut der ERC ILS Provider Kurs. 
Zusätzlich besteht die Möglichkeit über einen optionalen Ergänzungstag am 18.06.2023 das ERC ALS Zertifikat zu erhalten. 
 
Der Kompaktkurs Notfallmedizin ist als 80-Stunden-Kurs gemäß dem Musterkursbuch Notfallmedizin der Bundesärztekammer zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin bundesweit anerkannt und zertifiziert. Die CME-Zertifizierung wurde beantragt. 

Kosten

  • Notarztkurs 1.290 € (inklusive Seminarunterlagen, Getränke sowie Pausen- und Mittagsverpflegung und kursbegleitende Exkursionen) 
  • Optionaler Ergänzungstag am 18.06.2023
  • ALS-Providerkurs des ERC: 430 € (inklusive Seminarunterlagen, Getränke sowie Pausen- und Mittagsverpflegung und kursbegleitende Exkursionen) 

Anmeldung und weiter Infos

Bei Interesse bitte unter kompaktkurs.notfallmedizin[at]bgu-ludwigshafen.de anmelden. Die Anmeldung gilt erst als verbindlich, nachdem Sie von der BG Klinik Ludwigshafen eine entsprechende Rückbestätigung erhalten haben.
Weitere Informationen können Sie dem Flyer für den 23.Kompaktkurs Notfallmedizin - Notarztkurs Ludwigshafen (download) entnehmen. 

Aus den Inhalten

  • Respiratorische Notfälle und Airway-Management
  • Kardiale Notfälle inklusive Praktikum zu Herz-Rhythmus-Störungen
  • Advanced Life Support
  • Traumatologische Notfälle mit zusätzlichem Immobilisationspraktikum
  • Pädiatrische Notfälle inklusive Simulationstraining
  • Notfälle aus dem Bereich der Gynäkologie mit Übung am Geburtssimulator
  • Großschadensübung mit Sichtungstraining bei der Berufsfeuerwehr inkl. technischer Rettung