Organspende in Ludwigshafen - Schlusslicht oder im Spotlight?

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

Wir laden Sie als Mitarbeiter der Kliniken sehr herzlich zu unserer Fortbildungs- und Informationsveranstaltung des Ludwigshafener Netzwerks „Arbeitsgemeinschaft Postmortale Organspende“ am 05.10.2023 ein.

Infos zur Veranstaltung

05.10.202317:00–20:00 Uhr

Ihr Ansprechpartner

Paulina Scholz

Veranstaltungsmanagement
0621 / 6810 85170621 / 6810 2747E-Mail

Das Thema Organspende beschäftigt uns als aktive Mitglieder der AG genauso, wie die Gesellschaft, Medien und natürlich vor allem die Betroffenen. Trotz der Initiative der Politik mit breiter Diskussion befinden sich die Zahlen von Organspenden der letzten Jahre auf einem deutlich zu niedrigem Niveau und sind im Jahr 2022 sogar deutlich gesunken, während die Anzahl an Patienten auf der Warteliste steigt.

Wo starten wir – welche Wege gehen wir, um das Wissen bei klinisch Tätigen sowie in der Bevölkerung zu erweitern, Ängste abzubauen und Mythen gar nicht erst entstehen zu lassen. Welche Erfahrungen haben Organempfänger im Kontext der Implantation eines Spenderorgans – diese Themen werden von uns beleuchtet und sollen den Schwerpunkt der Veranstaltung bilden.

Wir hoffen auf einen regen Austausch mit Ihnen, denn das Thema ist im Alltag sehr viel wichtiger als es von uns Allen wahrgenommen wird.

Zielgruppe

Ärztliches und pflegerisches Personal sowie medizinisch Interessierte der Kliniken

Veranstalter

Ludwigshafener Netzwerks „Arbeitsgemeinschaft Postmortale Organspende“

Organisation und Kursleitung

Frau Victoria Kaufmann, Oberärztin und Transplantationsbeauftragte, BG Klinik Ludwigshafen

Herr Dr. med. Christian Urbanek, Geschäftsführender Oberarzt und Transplantationsbeauftragter, Klinikum Ludwigshafen

Anmeldung

über die Email-Adresse veranstaltung@bgu-ludwigshafen.de bis zum 28.09.2023.

Ihr Ansprechpartner

Paulina Scholz

Veranstaltungsmanagement
0621 / 6810 85170621 / 6810 2747E-Mail