Bitte bestätigen Sie die Verwendung von Google Maps. Weitere Informationen in unserer

Unfallchirurgisch-orthopädische Kolloquien

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

inzwischen findet das Unfallchirurgisch-orthopädische Kolloquium an der BG Klinik Ludwigshafen im 35. Jahr statt. Auch in diesem Jahr wollen wir an jedem zweiten Mittwoch im Monat aktuelle Themen aus der Unfallchirurgie und Orthopädie behandeln, jedoch in einem teilweise aktualisierten Format.

 

Hiermit möchten wir Sie herzlichen zu unserem neuen Kursformat „Journal Club – neues aus der Unfallchirurgie und Orthopädie“ von 15.45 bis 17.15 Uhr in der BG Klinik Ludwigshafen einladen (Hybrid Veranstaltung).

Im Rahmen des Journal Clubs werden aktuelle Paper aus der Unfallchirurgie und Orthopädie vorgestellt und diskutiert.

 

Einmal pro Quartal werden anstelle des Journal Clubs im altbekannten Format neben wissenschaftlichen Fachvorträgen mit klinischer Relevanz auch aktuelle Fragestellungen aus dem Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung im Rahmen von Minisymposien erörtert. Diese Termine finden jeweils von 17.00 bis 18.30 Uhr statt.

Route zur Veranstaltung

Infos zur Veranstaltung

BG Klinik Ludwigshafen
Ludwig-Guttmann-Straße 13
67071 Ludwigshafen am Rhein
01.01.–31.12.202315:45–18:30 Uhr
Veranstalter: BG Klinik Ludwigshafen

Ihr Ansprechpartner

Professor Paul Alfred Grützner

Prof. Dr. med.

Paul Alfred Grützner

Ärztlicher Direktor
E-Mail

Der kollegiale Dialog stellt die beste Möglichkeit dar, gemeinsam Probleme zu lösen und daraus zu lernen. Die Veranstaltungen werden jeweils als Hybrid-Veranstaltungen abgehalten. Vor Ort finden sie und in der BG Klinik Ludwigshafen, 1. Turm, 9.OG Raum 2+3.  Egal ob vor Ort oder online können Sie Fortbildungspunkte generieren. Die Veranstaltungen sind von der Akademie für Ärztliche Fortbildung Rheinland-Pfalz für beide Formen mit jeweils 2 CME-Punkten zertifiziert.

Im Rahmen des Journal Clubs werden aktuelle Paper aus der Unfallchirurgie und Orthopädie vorgestellt und diskutiert. 

Folgende Termine sind jeweils von 15.45 bis 17.15 Uhr geplant:

  • 11.01.2023 / 08.03.2023 / 12.04.2023 / 14.06.2023 / 12.07.2023 / 13.09.2023 / 11.10.2023 / 13.12.2023

Link zum Journal Club

Einmal pro Quartal werden im altbekannten Format der „Unfallchirurgisch-orthopädische Kolloquien“ neben wissenschaftlichen Fachvorträgen mit klinischer Relevanz auch aktuelle Fragestellungen aus dem Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung im Rahmen von Minisymposien erörtert.

Hierzu sind folgende Termine jeweils von 17.00 bis 18.30 Uhr geplant:

  • 08.02.2023:  „Die Verletzung der Wirbelsäule im BG-lichen Heilverfahren“ (PD. Dr. med. S. Vetter) und „Das akute Querschnittsyndrom“ (Dr. med. A. Türk) von 17.00 bis 18.30 Uhr
  • 10.05.2023: „Insuffizienzfrakturen des Beckens: Klassifikation und Behandlungsoptionen“ (A. Blessing) und „Endoprothetik bei posttraumatischen Fehlstellungen am Kniegelenk“ (PD Dr. med. O. Bischel) von 17.00 bis 18.30 Uhr 
  • 09.08.2023: „Ligamentäre Komplexverletzungen des Kniegelenkes“ (Dr. med. N. Beisemann) und „Tendinopathien am Ellenbogen: Was gibt es Neues?“ (N.N.) von 17.00 bis 18.30 Uhr
  • 08.11.2023: „Posttraumatische Wachstumsstörungen beim Kind“: Ursache und Analyse (Prof. Dr. med. P. Schmittenbecher), Therapie (Prof. Dr. med. F. Fernandez) von 17.00 bis 18.30 Uhr

Link zum Unfallchirurgisch-orthopädischen Kolloquium

 

Die Veranstaltungen sind von der Ärztekammer Rheinland-Pfalz anerkannt und zertifiziert. Punkte können nach der Teilnahme eigenständig beantragt werden.

Link zum Formular