Zum Schutz unserer Patienten und Mitarbeiter ist der Besuch von stationären Patienten ab sofort leider nicht mehr gestattet. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Angehörige von stationären Patienten, die sich für einen längeren Zeitraum in der Klinik aufhalten, können bei Bedarf am Schalter der Ambulanz eine Tasche mit frischer Wäsche etc. abgeben. Bei der Abgabe sollten die Angehörigen folgende Informationen auf der Tasche vermerken: Vor- und Nachname des Patienten, Geburtsdatum, Station und bestenfalls die Zimmernummer. Die Tasche wird dann intern von unseren Mitarbeitern auf die Station weitergeleitet.
Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört einerseits die Pflege, andererseits die Betreuung von Patienten jeden Alters mit psychischen und körperlichen Erkrankungen. Als Pflegefachfrau (m/w/d) arbeiten Sie mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Schwerkranken und Sterbenden.
Ihr Profil
Mindestalter 16 Jahre
Mittlere Reife, Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertiger Abschluss
Hauptschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer
Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Krankenpflege- oder Altenpflegehilfe (Notendurchschnitt: gut)
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Grundsätzliche gesundheitliche Eignung
Unser Angebot
Die Ausbildung findet in Kooperation mit den pflegerischen Schulen am Diakonissen-Stiftungskrankenhaus Speyer statt
Die praktischen Ausbildungseinsätze finden je nach Fachgebiet in unserer Klinik oder angeschlossenen Verbundkrankenhäusern statt
Die theoretische Ausbildung umfasst mindestens 2.100 Stunden und erfolgt an den pflegerischen Schulen des Diakonissen-Stiftungskrankenhaus Speyer
Die Ausbildungsdauer umfasst drei Jahre, wobei die ersten sechs Monate als Probezeit gelten
Der Berufsabschluss bietet Ihnen nach Ausbildungsende ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten in unserer Klinik. Im Rahmen von Fachweiterbildungen bestehen nach erfolgreicher Ausbildung zudem Perspektiven für Spezialisierungen des Berufsbildes auf bestimmte Fachrichtungen.
Für Rückfragen steht Ihnen unsere Pflegedirektorin Frau Annette Hofmann telefonisch unter 0621-6810-2308 gerne zur Verfügung.
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit einer zusammenhängenden PDF-Datei direkt über unser Karriereportal: www.bg-kliniken.de oder per Mail: jobs[at]bgu-ludwigshafen.de.
aktualisiert: 04.12.2020 Za / 09.04.2021 sf
Über uns
Die BG Klinik Ludwigshafen ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Für diese Menschen geben über 1.400 Fachkräfte auf 17 Stationen täglich alles – und begleiten sie interdisziplinär vom Unfallort zurück ins Leben. Auch in der BG Klinik Ludwigshafen ist das ein harter Job. Doch bei uns gibt es dafür alles, was es braucht, um alles zu geben.
Bitte bestätigen Sie die Verwendung von Google Maps. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.