Zum Schutz unserer Patienten und Mitarbeiter ist der Besuch von stationären Patienten ab sofort leider nicht mehr gestattet. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Angehörige von stationären Patienten, die sich für einen längeren Zeitraum in der Klinik aufhalten, können bei Bedarf am Schalter der Ambulanz eine Tasche mit frischer Wäsche etc. abgeben. Bei der Abgabe sollten die Angehörigen folgende Informationen auf der Tasche vermerken: Vor- und Nachname des Patienten, Geburtsdatum, Station und bestenfalls die Zimmernummer. Die Tasche wird dann intern von unseren Mitarbeitern auf die Station weitergeleitet.
Die patientenorientierte ganzheitliche Pflege von Patientinnen und Patienten in den Fachbereichen HNO und Neurochirurgie
Psychosoziale Betreuung unserer teils schwer erkrankten Patienten während der Behandlungs- und Therapieverfahren
Komplexe Wundversorgungen in enger Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Dienst
Überwachung und Einsatz von medizinischen Equipment Angehörigenberatung und Anleitung zur Pflege der Patienten in der Häuslichkeit
Ihr Profil
Abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) / Altenpfleger (m/w/d)
Berufserfahrung im onkologischen Bereich ist von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung
Erfahrung im Trachealkanülen-Management ist wünschenswert
Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Ausgeprägte soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Engagement, Einsatzbereitschaft sowie Konflikt- und Kritikfähigkeit
Freude an interdisziplinären Denken und Handeln in einem multiprofessionellen Team (Logopädie, Physiotherapie, Ärzte, Schmerzdienst, Palliativdienst)
Unser Angebot
Genug Zeit für Ihre strukturierte Einarbeitung in die spezielle Pflege der Krankheitsbilder durch geschultes Personal sowie Praxisanleiter (z.B. Trachealkanülen-Management, PEG, Magensonde, Aphasie)
Ein hochqualifiziertes und motiviertes Team und ein breites Spektrum verschiedener Krankheitsbilder
Ruhige Atmosphäre in hellen geräumigen Zimmern
Modernste technische Ausstattung und Hilfsmittel, bspw. digitale Dokumentation direkt am Patientenbett
Modulversorgung für medizinische Produkte und Medikamente, mit automatischem Bestellsystem
Unterstützung durch Servicekräfte, Stationsassistenz und Transportdienst
Attraktive Vergütung gemäß Haustarifvertrag mit tariflichem Kinderzuschlag, Jahressonderzahlung, Zulagen für Praxisanleiter*innen
Flexible Dienstplangestaltung und individuelle Wunschdienstpläne mit maximal 7 Diensten in Folge, digitalem Zeiterfassungssystem und Ausfallkonzepten
Mitarbeiterprämienprogramm "Aus Freunden werden Kollegen"
Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten, kostenlose e-Learning Plattform CNE
Gute Verkehrsanbindung und vergünstigte Parkmöglichkeiten
Betriebsnaher Kindergarten und Kinderferienbetreuung
Betriebliches Gesundheitsmanagement mit umfangreichen attraktiven Entspannungs- und Sportangeboten, wie Yoga oder Fitness
Personalrabatte für Kantine, Café, Apotheke und Blumenladen
Dann rufen Sie an und vereinbaren einen Hospitationstermin oder besuchen unsere Bewerbertage!
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung.
Die Kliniken für HNO, Neurochirurgie und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie behandeln ein breites Spektrum an Erkrankungen im Kopf-Hals-und Wirbelsäulen-Bereich. Neben dem Kopf-Hals-Tumorzentrum liegen die Schwerpunkte in hörverbessernder Operationen, in der Behandlung von Verschleißerkrankungen und Schmerzsyndromen der Wirbelsäule.
Über uns
Das BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Für diese Menschen geben über 2.000 Mitarbeitende täglich alles – und begleiten sie gemeinsam zurück ins Leben. Auch im BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin ist das oft ein harter Job. Doch bei uns gibt es dafür alles, was es braucht, um alles zu geben.
Bitte bestätigen Sie die Verwendung von Google Maps. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.