Klinische Versorgung der BG Klinik sowie des Klinikums Ludwigshafen und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Abteilungen
Teilnahme am oberärztlichen radiologischen Rufdienst
Bei Interesse Mit-Betreuung von klinischen Studien
Weiterbildung der Assistenzärztinnen und Assistenzärzte
Ihr Profil
Facharzt für Radiologie (m/w/d), idealerweise mit (begonnener) Zusatzweiterbildung Neuroradiologie
Fundierte Erfahrungen in der CT- und MRT Bildgebung
Zusätzliche Erfahrungen z. B. MR-Neurographie, (neuro-) radiologische Interventionen willkommen
Interesse an muskuloskelettaler Bildgebung
Engagement, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
Wertschätzende Umgangsformen gegenüber Patientinnen und Patienten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Impf- bzw. Immunitätsnachweise gemäß Infektionsschutzgesetz (z. B. Masern)
Unser Angebot
Unbefristetes Arbeitsverhältnis als Oberarzt (m/w/d) in den beiden Kliniken mit Aufteilung 60/40% BG Klinik / Klinikum Ludwigshafen nach den tariflichen Regelungen des TV-Ärzte-VKA/Tarif der BG Kliniken zzgl. evtl. Zusatzleistungen (RD-Vergütung, Zuschläge)
Möglichkeit der Vervollständigung einer Zusatzweiterbildung Neuroradiologie einschließlich der Teilnahme an neuroradiologischen Interventionen
Die BG Klinik Ludwigshafen und das Klinikum der Stadt Ludwigshafen suchen für die Abteilung für Radiologie bzw. das Zentralinstitut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ZIR, zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt (m/w/d) Radiologie (100%).
Die beiden Kliniken kooperieren und ergänzen sich auf verschiedenen Ebenen, der Direktor des ZIR des Klinikums Ludwigshafen verantwortet auch die Direktion der Abteilung Radiologie der BG Klinik.
Die BG Klinik verfügt über ein spezialisiertes Untersuchungsspektrum in Muskuloskelettaler-, Allgemeinradiologischer und Neuroradiologischer Diagnostik und versorgt sämtliche Schwerpunktabteilungen der Klinik einschließlich der Traumatologie, Querschnittsabteilung, Neurochirurgie und Schwerbrandverletztenabteilung. Hierfür stehen zwei 128-Zeilen-Spiral-Computertomographen (einer im Schockraum), ein digitales Angiographiegerät, ein 1,5-Tesla-Magnetresonanztomograph (3-Tesla Gerät in Beschaffung), sowie drei digitale Röntgenanlagen zur Verfügung.
Das Klinikum Ludwigshafen verfügt als Haus der Maximalversorgung über spezialisierte Fachabteilungen einschließlich Zentraler Notaufnahme, Kardiologie, Onkologie, Gastroenterologie, Urologie, Herzchirurgie, Gefäßchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Neurologie einschl. überregionaler Stroke Unit. Hierfür stehen zwei 128-Zeilen-Computertomographen (ein Dual-Source-CT), zwei 3-Tesla und ein 1,5-Tesla Magnetresonanztomographen, eine Angiographie-Anlage, eine digitale Mammographie, ein PET-CT sowie digitale Röntgenanlagen zur Verfügung. Es wird eine 24/7 Versorgung der Neuro-Thrombektomie durch die Radiologie sichergestellt.
Beide Radiologien sind vollständig digitalisiert (RIS/PACS). Für die Teilnahme am Rufdienst stehen den Oberärztinnen und Oberärzten mobile Heim-Arbeitsplätze zur Verfügung.
Für ein erstes Gespräch steht Ihnen der Leitende Arzt der Radiologie in der BG Klinik, Herr Prof. Dr. med. Gerald Weisser (Tel: 0621 6810-4503) und der Direktor der Radiologie beider Kliniken, Herr Prof. Dr. med. Günter Layer (Tel: 0621 503-4501), gerne zur Verfügung.
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung in einer zusammenhängenden PDF-Datei direkt über unser Karriereportal: www.bg-kliniken.de.
Über uns
Die BG Klinik Ludwigshafen ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Für diese Menschen geben über 1.400 Fachkräfte auf 17 Stationen täglich alles – und begleiten sie interdisziplinär vom Unfallort zurück ins Leben. Auch in der BG Klinik Ludwigshafen ist das ein harter Job. Doch bei uns gibt es dafür alles, was es braucht, um alles zu geben.
Bitte bestätigen Sie die Verwendung von Google Maps. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.