BG Klinikum Duisburg ist Top-Rehaklinik

Duisburg, 4. Oktober 2022. Das BG Klinikum Duisburg zählt auch weiterhin zu den besten Rehakliniken Deutschlands im Schwerpunkt „Orthopädie“. Dies geht aus der aktuellen Rehaklinikliste 2023 hervor, die das renommierte Magazin Focus Gesundheit jetzt veröffentlicht hat. Letztes Jahr hatte die Unfallklinik diese Auszeichnung zum ersten Mal erhalten.

Infos zur Pressemitteilung

04.10.2022BG Klinikum Duisburg

Pressekontakt

Profilbild Dieter Lohmann

Dieter Lohmann

Unternehmens­kommunikation und Marketing
0203 7688-3107E-Mail

„Wir freuen uns über das Gütesiegel“, sagte Dr. med. Christian Schmitz, Chefarzt der Klinik für Rehabilitation, konservative und technische Orthopädie, nach Bekanntwerden des Rankings von Focus Gesundheit. „Wir werten die Auszeichnung als Anerkennung für alle Beschäftigten, die am Rehabilitationsprozess in der Unfallklinik beteiligt sind – Ärztinnen/Ärzte, Therapeutinnen/Therapeuten und Pflegekräfte.“

Gute „Noten“ erhielt die Rehabilitation im BG Klinikum in der Umfrage der Zeitschrift u.a. von externen Ärztinnen/Ärzten und Reha-Einrichtungen, aber gerade auch von Patientinnen und Patienten. Mit in die positive Bewertung flossen jedoch auch das therapeutische Angebot und die gute personelle Situation in der Unfallklinik, die umfangreichen Hygienemaßnahmen sowie besondere Serviceleistungen wie Frühstücksbüffet etc. ein.

Mit allen geeigneten Mitteln zurück in Beruf und Alltag

„Unser Auftrag ist es, unsere unfallverletzten Patientinnen und Patienten mit allen geeigneten Mitteln dabei zu unterstützen, wieder in Alltag und Berufsleben zurückzukehren“, erklärt Melanie Held, Gesamtleitung Therapie, das Selbstverständnis der Rehabilitation in der Unfallklinik. Eine Besonderheit dabei seien die speziellen berufsgenossenschaftlichen Reha-Verfahren, die es nur an den BG Kliniken gibt.

So bietet das BG Klinikum Duisburg unter anderem die so genannte „Tätigkeitsbezogene Rehabilitation“ (TOR) an. In dieser geht es um eine an den jeweiligen Beruf der Rehabilitandin/des Rehabilitanden angepasste Intensivierung der Therapie. Sie kommt zum Einsatz, wenn der komplexe Heilungs- bzw. Reha-Verlauf stockt. Im Rahmen der TOR können vielfältige Modellarbeitsplätze simuliert werden wie beispielsweise Kraftfahrerin/Kraftfahrer, Dachdeckerin/Dachdecker oder Elektromechanikerin/Elektromechaniker.

Ziel ist, dass die Rehabilitandinnen und Rehabilitanden nach der durchgeführten Maßnahme wieder ihre alte berufliche Tätigkeit aufnehmen können. Die

Rehabilitation dauert in der Regel vier Wochen und beinhaltet die Arbeitstherapie mit dem kompletten Therapiespektrum aus den Bereichen Physio-, Ergo- und Sporttherapie sowie Physikalische Therapie.

Hochqualifizierte Therapiekräfte ermöglichen Reha-Erfolg

„90 hochqualifizierte, erfahrene Therapiekräfte sind im BG Klinikum jeden Tag im Einsatz für unsere Rehabilitandinnen und Rehabilitanden“, nennt Held einen weiteren Pluspunkt der Unfallklinik. So kann für jede einzelne Rehabilitandin bzw. jeden einzelnen Rehabilitanden ein maßgeschneiderter Reha-Plan entwickelt und anschließend bis ins Detail umgesetzt werden.

„Der Erfolg dieser intensiven Therapieformen ist messbar“, meint Schmitz abschließend. Das könne man beispielsweise daran sehen, dass sehr viele Rehabilitandinnen und Rehabilitanden des BG Klinikums Duisburg tatsächlich wieder den Sprung zurück in die Arbeitswelt schaffen. Die Qualität der Rehabilitation im BG Klinikum spiegeln zudem Zertifizierungen nach den Verfahren „BG Kliniken QM Reha Version 3.0“ und „DIN EN ISO 9001:2015“ wider.

„Wir freuen uns über das Gütesiegel“, sagte Dr. med. Christian Schmitz, Chefarzt der Klinik für Rehabilitation, konservative und technische Orthopädie, nach Bekanntwerden des Rankings von Focus Gesundheit. „Wir werten die Auszeichnung als Anerkennung für alle Beschäftigten, die am Rehabilitationsprozess in der Unfallklinik beteiligt sind – Ärztinnen/Ärzte, Therapeutinnen/Therapeuten und Pflegekräfte.“

Gute „Noten“ erhielt die Rehabilitation im BG Klinikum in der Umfrage der Zeitschrift u.a. von externen Ärztinnen/Ärzten und Reha-Einrichtungen, aber gerade auch von Patientinnen und Patienten. Mit in die positive Bewertung flossen jedoch auch das therapeutische Angebot und die gute personelle Situation in der Unfallklinik, die umfangreichen Hygienemaßnahmen sowie besondere Serviceleistungen wie Frühstücksbüffet etc. ein.

  1. Bilder Alttext

    Focus-Siegel Top-Rehaklinik „Orthopädie“. (Bild: Focus Gesundheit)

  2. Bilder Alttext

    Mit allen geeigneten Mitteln zurück in Job und Alltag. (Bild: BG Klinikum Duisburg)

  3. Bilder Alttext

    Maßgeschneiderte Rehabilitation. (Bild: BG Klinikum Duisburg)

Pressemitteilung TOP-Rehaklinik