Arbeitsplatzbegleitung
Die Arbeitsplatzbegleitung unterstützt unfallversicherte Patienten bei einer schnellen und reibungslosen Wiedereingliederung ins Arbeitsleben. Dabei begleiten die Therapeuten der BG Kliniken ihre Patienten während ihres Arbeitstages.
Arbeitsplatzbegleitung als wichtiger Teil der Rehabilitation
Die Arbeitsplatzbegleitung findet noch während der Rehabilitation statt. Ziel ist es, den Arbeitsplatz unter Berücksichtigung der persönlichen Belastbarkeit und Arbeitsfähigkeit zu gestalten. Gemeinsam mit den Patienten schauen die Therapeuten, ob und was am Arbeitsplatz zukünftig verändert werden muss, um die Arbeitsfähigkeit zu erhalten. Dabei können auch Arbeitshilfsmittel oder Adaptionshilfen verwendet werden, mit denen sich Geräte am Arbeitsplatz wieder bedienen lassen. Ihr Einsatz wird nach Möglichkeit während der Arbeitsplatzbegleitung erprobt. Das Ergebnis der Arbeitsplatzbegleitung wird dokumentiert. Es bildet die Grundlage zur weiteren Anpassung der Arbeitsbedingungen an die zu erwartende Leistungsfähigkeit des Patienten.
Aus unserem Ratgeber
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Betriebssportler
Die gesetzliche Unfallversicherung sorgt bei Arbeits- und Wegeunfällen oder einer…
Happy End nach 13 Jahren
Gerade mal 41 Jahre ist Andre Klawikowski alt, doch er hat schon eine lange Krankengeschichte…
Fußballverletzungen: Zu frühes Comeback vermeiden
Dr. Helge Riepenhof ist ärztlicher Leiter der Sportmedizin am BG Klinikum Hamburg. Der Facharzt für…