

BGF - Betriebliche Gesundheitsförderung
Unternehmen werden in Zukunft mehr denn je auf qualifizierte, motivierte und vor allem gesunde Mitarbeitende angewiesen sein.
Die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist ein wesentlicher Baustein des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und schließt alle im Betrieb durchgeführten Maßnahmen zur Stärkung der gesundheitlichen Ressourcen ein.
Die Maßnahmen zielen darauf ab, Erkrankungen der Beschäftigten vorzubeugen und diese zu gesundheitsbewusstem Verhalten zu befähigen.
Dafür werden unter anderem Sport- und Bewegungsangebote, Seminare & Workshops zu gesundheitsrelevanten Themen sowie individuelle Analysen einbezogen. Darüber hinaus ist es sinnvoll, auch die Lebenssituation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sinne der Work-Life-Balance zu berücksichtigen.
Qualifizierte, motivierte und gesunde Mitarbeitende
Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter üben einen beträchtlichen Einfluss auf das Arbeits- und Kommunikationsverhalten aus und können Qualität und Quantität der Arbeitsergebnisse positiv wie negativ beeinflussen. Für die Institutionalisierung von betrieblicher Gesundheitsförderung sprechen die zunehmende Arbeitsverdichtung mit ansteigenden Zahlen chronischer und psychosomatischer Erkrankungen, sowie der demographische Wandel, durch den die Arbeitsplätze in Zukunft von mehr über 50-jährigen als unter 30-jährigen besetzt sein werden.