Bitte bestätigen Sie die Verwendung von Google Maps. Weitere Informationen in unserer
Infos zur Veranstaltung
BG Klinikum HamburgBergedorfer Str. 10
21033 Hamburg
14.11.–18.11.202207:00–18:00 Uhr
PNF ist eine aktive Behandlungsmethode, die in den 40er - 60er Jahren in Kalifornien von Dr. Kabat (Arzt und Neurophysiologe) begründet wurde. Große Befürworterinnen waren Margareth Knott und Dorothy E. Voss.
Die Entwicklung des Behandlungskonzeptes erfolgte in Zusammenarbeit von M. Knott und Dr. Kabat.
M. Knott und Dr. Kabat analysierten Bewegungen bei Sportlerinnen und Sportlern und fanden heraus, dass physiologische Bewegungen immer dreidimensional sind. Dies bedeutet, dass jede unserer Bewegungen eine Komponente von Flexion/Extension/Abduktion/Adduktion und Rotation beinhaltet.
Für den Einsatz in der Ergotherapie ist es wesentlich, das Wiedererlernen von Funktionen in einen größeren Zusammenhang zu stellen. Der Wiederaufbau der Muskulatur muss in speziellen funktionellen Aktivitäten trainiert werden. Von großer Bedeutung ist die Umsetzung des vorbereitenden Trainings in die Alltagssituation.
Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) für Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten
Grundkurs Level 1A: 14.11.-18.11.2022
Grundkurs Level 1B: 20.02.-24.02.2023