Bitte bestätigen Sie die Verwendung von Google Maps. Weitere Informationen in unserer

1. Rookie Kurs Endoprothetik: Fokus Hüfte

Informationsveranstaltung

Route zur Veranstaltung

Infos zur Veranstaltung

BG Unfallklinik Frankfurt am Main gGmbH
Kongresszentrum, J303 und Ebene J4
24.03.202309:45–19:30 Uhr

Ihr Ansprechpartner

Porträt Jennifer Blum

Jennifer Blum

Wissenschaftssekretariat und Kongressbüro
E-Mail

Während Sie diesen Text lesen, werden in Deutsch­land gerade zwei Endo­prothesen im­plantiert; etwa eine pro Minute und fast 400.000 im Jahr. Obwohl sich die Endo­prothetik in den letzten Jahr­zehnten zu einem hoch­effizienten und sehr erfolgreichen Ver­fahren ent­wickelt hat, steckt sie aktuell in einer enormen Transformations­phase.

„Knochen­sparende“ Implantate mit einer Viel­zahl an Implantat­optionen und Verankerungs­strategien stehen zur Ver­fügung. „Minimalinvasive“ Implantations­verfahren und „Fast Track“ ver­drängen lange Liege­dauern und die Ein­griffe erfolgen natürlich „zertifiziert“. Parallel werden neue und spannende Technologien, wie „Robotik“ und „AR“ , ein­geführt und die „Digitalisierung“ schreitet in einem bis­lang noch nie da­gewesenen Tempo voran. Doch wer soll das alles in Zukunft an­wenden, operieren und lehren …? Und wie kann man bei der Viel­zahl an Implantaten und Operations­methoden den Überblick be­halten und trotz stetig steigender Nach­frage jeden Patienten möglichst individuell, sicher und effizient ver­sorgen?

Dieses neue Kurs­format für „Rookies“ richtet sich an Kolleginnen und Kollegen in Aus­bildung und an alle, die erste Er­fahrungen im Bereich der Endo­prothetik sammeln wollen. Auf­bauend auf relevanten Grund­lagen werden um­fassende Informationen zu Indikation­stellung, Implantat­selektion und OP-Technik grund­legend und ver­ständlich ver­mittelt. Nach einer step-by-step Dar­stellung einfacher bis komplexer OP-Techniken werden durch er­fahrene Referenten auch praktische Tipps und Tricks in Hands-on Work­shops weiter­gegeben. Auch über relevante Komplikationen und deren Lösungs­möglichkeiten möchten wir gemeinsam mit Ihnen kritisch diskutieren.

Der Kurs findet erst­malig statt und ist danach halb­jährlich ge­plant, um sowohl die Endo­prothetik des Hüft­gelenkes (Kurs im Frühjahr, BGU Frankfurt) als auch des Knie­gelenkes (Kurs im Herbst, Paulinen­hilfe, Diakonie Klinikum Stuttgart) ab­zubilden und eine solide Grund­lage für vertiefende Kurs­formate zu schaffen.

Bei einem Gesellschafts­abend in einem typischen Frankfurter Apfelwein­lokal können das Gelernte in ent­spannter Atmosphäre resümiert und neue Kontakte ge­knüpft werden.

Anmeldung
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 16.03.2023
Zur Online-Anmeldung unter www.ae-gmbh.com
Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik GmbH
Telefon: +49 (0) 761 870 70 555

 

Weitere Informationen zum Programm