Bitte bestätigen Sie die Verwendung von Google Maps. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.

2. Rhein-Main-Symposium 2023

Raus aus der Haut – Adipositas interdisziplinär

Route zur Veranstaltung

Infos zur Veranstaltung

area3
Bildung, Kultur, Business
Hans-Strothoff-Platz 1
63303 Dreieich
25.11.202309:00–16:00 Uhr

Anmeldung

Sie erhalten eine Rechnung / Anmeldebestätigung.
Anmeldeschluss ist bis zum 17.11.2023.

------------------------------------------------------------------------------------------------


Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

immer mehr Patient*innen sind weltweit von Adipositas betroffen, und auch in Deutschland steigt der Anteil betroffener und behandlungsbedürftiger wie auch -suchender Menschen an.

Die Erkrankung der Adipositas ist äußerst vielfältig und in der Folge mehr als nur eine metabolische Erkrankung. Neben den zugrundeliegenden Stoffwechselstörungen des metabolischen Syndroms verursacht eine länger bestehende Adipositas chronische Veränderungen der Weichteile, der Körperhöhlen, des muskuloskeletalen Systems und des Hautmantels, die wiederum Funktion und Lebensqualität durch reduzierte körperliche Betätigung einschränken – der Teufelskreis beginnt. Kommen dann durch Arthrose weitere Bewegungseinschränkungen hinzu, nimmt die Bewegung als Teil der Behandlung der Adipositas weiter ab – der Teufelskreis setzt sich fort…

Der voluminöse Köpermantel wiederum stellt aber für die Wundheilung und die Behandlung von Folgen etwa für das muskuloskeletale System oder von Bauchwandbrüchen genauso einen Risikofaktor dar, der durch smarte Strategien und Konzepte in der gemeinsamen Behandlung minimiert werden kann.

Haben sich Patient*innen erst einmal zur Therapie der Adipositas durch Ernährungsberatung und -anpassung, Sport und/oder eine bariatrische Operation entschieden, sollte die Behandlung multimodal und interdisziplinär erfolgreich fortgesetzt werden – und dennoch aus einer Hand koordiniert werden.

Gemeinsam sind wir stark: Adipositas, Lipödem, Lipohypertrophie und Adipositas-assoziiertes (Lymph-)Ödem werden in der Differenzierung nicht immer klar voneinander getrennt, und bei manchen Patient*innen ist eine eindeutige Trennung und Auftrennung in eine Diagnose auch nicht möglich.

Mit unserem Symposium möchten wir Ihnen ermöglichen, Ihre Patient*innen umfassend zu beraten, zu versorgen und zu betreuen und anregen, gemeinsam im kontinuierlichen Dialog zu bleiben.

Nach der sehr guten Resonanz auf unser 1. Rhein-Main-Symposium im Oktober letzten Jahres möchten wir gemeinsam mit der Juzo Akademie durch die regelmäßige Fortführung dieser Fortbildungsreihe ein Forum bieten, um neu gewonnenes Wissen zusammenzutragen und weiterzuvermitteln. Ziel ist es, mit Ihnen über die uns anvertrauten Patient*innen im stetigen Austausch zu bleiben und die bestmögliche Behandlung anzubieten und weiterzuentwickeln – für Form, Funktion, Stoffwechsel und Lebensqualität.

Auch medizinisches Personal, Therapeut*innen und Versorgungsfachkräfte des medizinischen Fachhandels sollen sich angesprochen fühlen, sie werden von den hochaktuellen Vortragsthemen und -inhalten und den lebhaften Diskussionen profitieren, für ihre so wichtige tägliche Arbeit an und mit Patient*innen.

Die Fortbildung wird als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Die Veranstaltung wurde zur Zertifizierung bei der Landesärztekammer in Hessen angemeldet.

Wir freuen uns auf Sie!

Bitte bestätigen Sie die Verwendung von Google Maps. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.