Bitte bestätigen Sie die Verwendung von Google Maps. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.

Arthrose und Gelenkersatz, Hüft- und Knie-TEP, Wechseloperationen

Informationsveranstaltung für Patientinnen und Patienten

Unfallchirurgie und Orthopädie

Route zur Veranstaltung

Infos zur Veranstaltung

BG Unfallklinik Frankfurt am Main gGmbH11.10.202316:00–18:00 Uhr

Ihr Ansprechpartner

Porträt Jennifer Blum

Jennifer Blum

Wissenschaftssekretariat und Kongressbüro
E-Mail

Arthrose ist in der heutigen Zeit keine Seltenheit – knapp die Hälfte aller Personen über 65 ist von der Verschleißerkrankung betroffen. Dabei sprechen wir vor allem von den Gelenken im Bereich der unteren Extremitäten, die am meisten beansprucht werden, dem Hüft- und dem Kniegelenk. Der Abnutzungs­prozess stellt primär eine ganz normale Begleit­erscheinung des Alters dar. Aber auch eine Verletzung, Entzündungen, Stoffwechsel­erkrankungen, Fehl- oder Überbelastungen können Auslöser für Arthrose sein.

Wenn die gelenkerhaltende Therapie mit Gymnastik, Einlagen, Tabletten und Salben oder auch Spritzen die Schmerzen nicht mehr lindert, kann ein künstlicher Gelenkersatz (Endoprothese) Erleichterung bringen. Allein in Deutschland werden jährlich mehr als 200.000 künstliche Hüft- und mehr als 170.000 künstliche Kniegelenke implantiert. Sind Sie bereits Träger eines Kunstgelenks, sollten Sie im Verlauf von etwa zwanzig – oder zunehmend auch mehr Jahren – mit einer Wechseloperation rechnen.

Obwohl Operationen mit künstlichen Gelenken zu den „Routineeingriffen“ zählen, ist der Entscheidungsprozess für ein bestimmtes Verfahren oder Implantat immer individuell und oft komplex. Eine umfassende Beratung und detaillierte Aufklärung ist daher sehr wichtig, um Ängste und Unsicherheiten abzubauen und die richtige Entscheidung zu treffen.

Unsere Patientinnen und Patienten sind häufig bereits gut vorinformiert und müssen „auf Augenhöhe“ in den Entscheidungsprozess einbezogen werden. Wir möchten Sie daher herzlich zu unserer Informationsveranstaltung einladen und Sie über Ihre Erkrankung, die richtige Vorbereitung, den Hüftund Kniegelenkersatz und die Nachbehandlung informieren. Im Anschluss stehen wir gerne im Rahmen einer Diskussion für Ihre individuellen Fragen zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und das persönliche Gespräch mit Ihnen.

Ihr Ansprechpartner

Porträt Jennifer Blum

Jennifer Blum

Wissenschaftssekretariat und Kongressbüro
E-Mail

Bitte bestätigen Sie die Verwendung von Google Maps. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.