Wichtige Informationen zum Coronavirus
Als Testnachweis gilt ein
- Antigen-Test (24 Stunden Gültigkeit) oder
- PCR-Test (48 Stunden Gültigkeit) von einem offiziellen Corona-Testcenter.
Testcenter auf dem Klinikgelände
Sie können sich auch in unserem externen Testcenter auf dem Gelände der BG Unfallklinik mit einem Antigen- oder PCR-Test testen lassen.
Öffnungszeiten des Covid-Testcenters auf dem Gelände der BG Unfallklinik (Gebäude N) sind:
Montag bis Freitag: von 7 - 17.30 Uhr<br />
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10:00 - 12:00 und 12:45 - 17:30 (Mittagspause : 12:00 - 12:45)Ausnahme:
Für Patienten und Patientinnen, die in der Notfallambulanz behandelt werden müssen, gelten Sonderregelungen.Besuchszeiten für alle Stationen: täglich von 14 - 18 Uhr
Grundsätzlich ist eine Besuchsperson pro Patient bzw. Patientin zugelassen. Ausnahmen müssen ärztlich und pflegerisch abgestimmt sein und werden dem Empfang schriftlich mitgeteilt.Weitere Hinweise:
- Personen, die die Klinik betreten, müssen symptomfrei sein (d, h. keine grippeähnlichen Symptome wie Husten, Fieber, Halsschmerzen, Atembeschwerden oder Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinns innerhalb der letzten 14 Tage).
- Bitte halten Sie innerhalb der Klinik einen Abstand von mindestens 1,5 m.
- Bitte beachten Sie die geltenden Hygieneregeln.
Alle Nachweise (Pass, Testnachweis) sind am Empfang vorzuweisen.
Auf dem Gelände der BG Unfallklinik befindet sich in Gebäude N (rechts der Einfahrt/Zufahrt) ein externes Testcenter.
Hier können Sie sich zu folgenden Zeiten offiziell testen und einen Nachweis über einen Antigent- oder PCR-Test erstellen lassen:
Montag bis Freitag: von 7 - 17.30 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10:00 - 12:00 und 12:45 - 17:30 (Mittagspause : 12:00 - 12:45)Hier finden Sie unseren Fragebogen zum Ausschluss einer COVID-19 Erkrankung. Wir bitten Sie, den Fragebogen herunterzuladen und vollständig ausgefüllt in die Klinik mitzubringen.
Bitte beachten Sie, dass die Klinik nur mit einer medizinischen Maske (OP-Maske) oder FFP2 Maske (ohne Ventil) betreten werden darf.
Wir möchten Sie daher bitten, sich im Vorfeld Ihres Besuchs als Patient bzw. Patientin oder Gast mit einer entsprechenden Maske auszustatten und diese ab Betreten der BG Unfallklinik Frankfurt am Main zu tragen.
Herzlichen Dank!Zur psychologischen Unterstützung stehen die Mitarbeitenden des Psychotraumatologischen Zentrums für Diagnostik und Therapie an der BG Unfallklinik Frankfurt am Main unseren Patientinnen und Patienten zur Verfügung – gerne auch telefonisch oder per Videosprechstunde.
Geeignet ist eine Telefon- oder Videobehandlung prinzipiell für alle Patientinnen und Patienten - und eine hervorragende Alternative zu einem persönlichen Gespräch. Die Videosprechstunde wird über einen zertifizierten Anbieter durchgeführt, sodass Anforderungen an Datenschutz und Vertraulichkeit gewährleistet sind. Der Ablauf sowie die technischen Voraussetzungen für eine Videosprechstunde sind recht einfach.
Aktuelle Informationen zum Praxisablauf in Bezug auf das Coronavirus entnehmen Sie bitte der Homepage des Zentrums unter www.pzdt.de.
Wenn Sie über das, was Sie als Angehörige unserer Patientinnen und Patienten bewegt, ein Gespräch suchen, steht Ihnen unsere Klinikseelsorge sehr gerne zur Verfügung. Dass Sie ihre Angehörigen zur Zeit nur eingeschränkt besuchen dürfen, ist eine notwendige Maßnahme, die Ihre Situation zusätzlich erschwert. Sie können sich jederzeit an uns wenden, unabhängig von Ihrer Religionszugehörigkeit. Die Seelsorge an der BG Unfallklinik arbeitet ökumenisch.
Esther Helfrich-Teschner steht Ihnen als katholische Krankenhausseelsorgerin, Lothar Jung-Hankel als evangelischer Krankenhauspfarrer zur Verfügung.
Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen.
Seelsorge
Lothar Jung-Hankel
Tel.: 0177 8761599
E-Mail: lothar.jung-hankel[at]bgu-frankfurt.deEsther Helfrich-Teschner
Tel.: 0160 98361545
E-Mail: esther.helfrich-teschner[at]bgu-frankfurt.deSollten Sie weitere Fragen zu angehörenden Personen haben, die sich zur Behandlung in unserer Klinik befinden, oder Fragen zu dem allgemeinen Ablauf, können Sie sich auch gerne an unseren Sozialdienst wenden. Die Mitarbeitenden sind für Sie Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr erreichbar.
Sozialdienst
Tel.: 069/475 2471 oder 2202
E-Mail: sozialdienst[at]bgu-frankfurt.deZur reinen Abklärung von Corona-Verdachtsfällen wird dringend gebeten, keine Krankenhäuser aufzusuchen. Bitten wenden Sie sich an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel.: 116117 – bundesweit) oder an Ihren Hausarzt, um sich zu einem Test auf das Coronavirus in einem Corona Testcenter beraten zu lassen.
Grundsätzlich werden folgende Maßnahmen der persönlichen Hygiene empfohlen:
- Häufiges Händewaschen, Husten- und Nies-Etikette sowie Abstand halten zu Erkrankten
- Halten Sie beim Husten und Niesen Abstand von anderen und drehen Sie sich weg.
- Benutzen Sie ein Taschentuch oder halten die Armbeuge vor Mund und Nase
- Kurieren Sie sich zu Hause aus.
- Verzichten Sie auf enge Körperkontakte.
- Halten Sie sich, wenn möglich, allein oder in einem separaten Raum auf.
- Benutzen Sie Essgeschirr oder Handtücher nicht mit anderen gemeinsam.
Infektionen vorbeugen:
Die zehn wichtigsten Hygienetipps als pdf zum DownloadWeitere Informationen zum Coronavirus erhalten Sie auf der Homepage des Gesundheitsamtes der Stadt Frankfurt am Main.
Hinweise zum Coronavirus finden Sie auch auf der Homepage des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration.
Richten Sie Ihren Familienangehörigen, Freunden oder Bekannten einen persönlichen Gruß aus mit unseren Grußkarten. Alle Grüße werden ausgedruckt und unseren Patienten persönlich an das Bett zugestellt.
Hier weiterklicken ->