Eigenverantwortliche Grund- und Spezialpflege von Schwerverletzen und Schwersterkrankten Patienten, die eine intensivmedizinische Überwachung und Behandlung benötigen
Sichere Bereitstellung, Bedienung und Überwachung intensivmedizinischer Geräte und Apparate
Zugewandte Angehörigenbetreuung und Einbindung von Bezugspersonen
Schmerztherapeutische Betreuung unserer Patientinnen und Patienten in Zusammenarbeit mit den Pain Nurses
Konstruktive und zielorientierte Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
Ihr Profil
Abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Unser Angebot
Attraktive Vergütung gemäß Haustarifvertrag mit tariflichen Kinderzuschlag und Jahressonderzahlung
Zulage Intensivbehandlung, Zulage bei Weiterbildung Praxisanleitung
Genug Zeit für Ihre strukturierte Einarbeitung
Wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre, flache Hierarchien im interdisziplinären Team
Unterstützung durch Servicekräfte und Stationsassistenz
Flexible Dienstplangestaltung und individuelle Wunschdienstpläne mit max. 7 Diensten in Folge, digitalem Zeiterfassungssystem und Ausfallkonzepten
Mitarbeiterprämienprogramm "Aus Freunden werden Kollegen"
modernste technische Ausstattung und Hilfsmittel in geräumigen Zimmern, bspw. Digitale Dokumentation direkt am Bett, Modulversorgung für medizinische Produkte und Medikamente
Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten, wie beispielsweise Fachweiterbildung für Anästhesie- und Intensivpflege, Simulationstraining oder Praxisanleitung und kostenfreier persönlicher CNE-Account
gute Verkehrsanbindung und vergünstigte Parkmöglichkeiten
Betriebsnaher Kindergarten und Kinderferienbetreuung
Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Entspannungs- und Sportangeboten, wie Schwimmen oder Fitness
Personalrabatte für Kantine, Café, Apotheke und Blumenladen
Dann rufen Sie an und vereinbaren einen Hospitationstermin oder besuchen unsere Bewerbertage!
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung.
In den Intensivstationen des ukb werden alle Patienten behandelt, die aufgrund von schweren Verletzungen, lebensbedrohlichen Erkrankungen bzw. nach ausgedehnten operativen Eingriffen eine intensivmedizinische Versorgung benötigen. Das betrifft beispielsweise Patienten, die nach einem Verkehrsunfall, einer Hirnblutung, einem Herzinfarkt, einer Blutvergiftung (Sepsis) oder durch Erkrankung an Covid-19 auf eine intensivmedizinische Therapie angewiesen sind. Zur Behandlung stehen modernste Geräte zur Verfügung, die sich immer auf dem aktuellen Stand der Technik befinden. Über ein modernes Patienten-Daten-Monitoring-System (PDMS) werden Daten aus den Überwachungsmonitoren, den Beatmungsgeräten und der Infusionstechnik automatisiert aufbereitet und fließen in die elektronische Patientenakte ein. Sämtliche Befunde, Laborwerte, Konsilberichte, Fotodokumentationen oder Röntgen- bzw. CT/MRT-Aufnahmen stehen ebenfalls digital zur Verfügung.
Die interdisziplinären Intensivstationen verfügen aktuell über 67 Intensivbetten.
Über uns
Das BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Für diese Menschen geben über 2.000 Mitarbeitende täglich alles – und begleiten sie gemeinsam zurück ins Leben. Auch im BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin ist das oft ein harter Job. Doch bei uns gibt es dafür alles, was es braucht, um alles zu geben.
Bitte bestätigen Sie die Verwendung von Google Maps. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.