Autogenes Training
Das Autogene Training ist eine Entspannungsmethode, die auf Autosuggestion (Selbstbeeinflussung) beruht: Patienten lernen dabei, mit der Kraft ihrer Gedanken und Affirmationen ihre Muskeln und ihr vegetatives Nervensystem positiv zu beeinflussen. Ziel ist die Herabsetzung des vegetativen Erregungsniveaus und somit der Ausgleich von Spannungszuständen, Linderung von Schmerzen und Schlafstörungen.
Aus unserem Ratgeber
Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Am 9. November 2017 gegen 20:30 Uhr veränderte sich das Leben von Britta Meinecke-Allekotte von…
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Betriebssportler
Die gesetzliche Unfallversicherung sorgt bei Arbeits- und Wegeunfällen oder einer…
Fußballverletzungen: Zu frühes Comeback vermeiden
Dr. Helge Riepenhof ist ärztlicher Leiter der Sportmedizin am BG Klinikum Hamburg. Der Facharzt für…