Faszientherapie
Faszien sind eine Bindegewebsschicht, die Muskeln und Organe umschließen. Ein Geflecht aus diesen Faszien zieht sich durch unseren ganzen Körper.
Zu wenig Bewegung und/oder das ständige Verweilen in einer Position bildet die Faszien zurück. Hierdurch entsteht ein Engpass, sodass die Zellen mit weniger Sauerstoff versorgt werden. Durch das „Schrumpfen“ der Faszien in bestimmten Bereichen erhöht sich die Spannung auf die Muskeln, welches wiederum einen Schmerzreiz auslöst.
Mit Faszientechniken setzt der Physiotherapeut bzw. die Physiotherapeutin mechanische Reize, um die Sauerstoffversorgung der Zellen wieder zu gewährleisten. Im Anschluss können die Faszien über ein gezieltes Training wieder reaktiviert und in ihrem vollen Bewegungsumfang genutzt werden.
Aus unserem Ratgeber
Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Am 9. November 2017 gegen 20:30 Uhr veränderte sich das Leben von Britta Meinecke-Allekotte von…
„Ich gehe hier raus“
Es klingt unvorstellbar, was Werner Stähler am 9. Juli widerfahren ist: Der 64-jährige Baggerfahrer…
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Betriebssportler
Die gesetzliche Unfallversicherung sorgt bei Arbeits- und Wegeunfällen oder einer…