Wassergymnastik
Bewegungstraining im Wasser macht Spaß und spricht den gesamten Körper an.
Durch Bewegungsübungen im Wasser die rein den Wasserwiderstand nutzen oder aber auch Übungen mit zusätzlichen Trainingsgeräten lassen sich die Ausdauer, die Muskelkraft, sowie die Koordination und Beweglichkeit verbessern.
Vor allem für Patienten mit Gelenkbeschwerden oder mit Übergewicht stellt es durch die Entlastung eine gute Alternative zum Training an Land dar. Der Wasserwiderstand verbessert zudem die Durchblutung und den Lymphfluss. Herz-Kreislauf- und Immunsystem werden ebenso gestärkt.
Aus unserem Ratgeber
„Ich gehe hier raus“
Es klingt unvorstellbar, was Werner Stähler am 9. Juli widerfahren ist: Der 64-jährige Baggerfahrer…
Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Am 9. November 2017 gegen 20:30 Uhr veränderte sich das Leben von Britta Meinecke-Allekotte von…
Fußballverletzungen: Zu frühes Comeback vermeiden
Dr. Helge Riepenhof ist ärztlicher Leiter der Sportmedizin am BG Klinikum Hamburg. Der Facharzt für…