BG Bau Schulterkolleg

Für Beschäftigte, bei denen der Verdacht auf eine berufsbedingte Schultererkrankung gemeldet wurde, bieten wir mit dem BG Bau Schulterkolleg eine dreiwöchige präventive Therapiemaßnahme mit multimodaler Ausrichtung unter besonderen berufsspezifischen Aspekten an.

Hintergrund des BG Bau Schulterkollegs ist der gesetzliche Auftrag der Unfallversicherungsträger nach § 3 der Berufskrankheiten-Verordnung (BKV). Laut dieser ist mit allen geeigneten Mitteln der Gefahr entgegenzuwirken, dass eine Berufskrankheit entsteht, wiederauflebt oder sich verschlimmert. Übergeordnetes Ziel des Schulterkollegs ist es, Betroffene mit berufsbedingten Schulterbeschwerden beim Verbleib am Arbeitsplatz zu unterstützen und ein frühzeitiges Ausscheiden aus dem Beruf zu verhindern.

Nach dem Grundsatz „Prävention vor Rehabilitation“ verbindet das Schulterkolleg präventive und therapeutische Maßnahmen. Die Schulung der Teilnehmenden soll die individuelle Handlungskompetenz der Betroffenen in Bezug auf die Gesunderhaltung der Schulter fördern und für schulterfreundliche Bewegungsabläufe im Alltag sensibilisieren. Neben einer optimierten Therapie zur Besserung der Schulterbeschwerden stehen die Vermittlung von schulterentlastenden Arbeitstechniken sowie ein intensives Muskelaufbautraining im Vordergrund. So wird die Gesamtbelastbarkeit in Alltag und Beruf verbessert.

Ablauf des BG Bau Schulterkollegs 

Der biopsychosoziale Behandlungsansatz des Schulterkollegs ist multimodal, interdisziplinär und individuell ausgerichtet. Er beinhaltet aktive und ergänzende passive sowie auch edukative Maßnahmen, bei denen Fachärztinnen und Fachärzte, Sporttherapie-Fachkräfte, Physiotherapeutinnen und -therapeuten, Masseurinnen und Masseure sowie medizinische Badeaufsicht, psychologische Fachkräfte, Ökotrophologinnen und Ökotrophologen sowie Mitarbeitende des Präventionsdienstes der Unfallversicherungsträger eingebunden sind.

Zu Beginn der Maßnahme erfolgt eine ausführliche Aufnahmeuntersuchung durch den zuständigen Arzt oder die zuständige Ärztin und die Vorstellung der Teilnehmenden im Team. Ebenso erfolgen Aufnahmeuntersuchungen in den jeweiligen Therapiebereichen. Im Rahmen der täglichen interdisziplinären Teamsitzungen werden Therapiefortschritte bzw. Problemstellungen im Verlauf besprochen und die Trainingspläne anschließend dementsprechend angepasst.
Am Ende der Maßnahme erfolgen Abschlussgespräche und -untersuchungen sowohl von ärztlicher Seite als auch in den einzelnen Therapiebereichen. Hierbei werden noch einmal gemeinsam mit dem einzelnen Teilnehmenden die Veränderungen im Verlauf des Aufenthaltes reflektiert und ggf. weiterführende Empfehlungen (z. B. Physiotherapie, Reha-Sport zur weiteren Funktionsverbesserung und -erhaltung) besprochen.

Nachsorge 

Dazu haben die Schulterkolleg-Teilnehmenden die Möglichkeit, einen oder mehrere jeweils 5-tägige Refresher-Kurse zu absolvieren. In diesen Kursen wird die Umsetzung des vormals Gelernten reflektiert und noch einmal intensiv geübt bzw. an eine ggf. veränderte Arbeitsplatzsituation angepasst.

Weitere Informationen zum BG Bau Schulterkolleg erhalten Sie auf den Seiten der BG BAU.

Mehr über die Kollegs der BG BAU erfahren Sie im Video: „Fit für den Job“

Fachbereiche in Bremen, die Ihnen weiterhelfen können

Alle Beiträge

Aus unserem Ratgeber