Arbeitstherapie (als Bestandteil der Ergotherapie)
Arbeit ist ein Teil unseres sozialen Lebens und spielt für die Patientinnen und Patienten eine wichtige Rolle.
Arbeitstherapeutische und Arbeitsrehabilitative Verfahren sind im Behandlungsprozess von BG Kliniken und Unfallbehandlungsstellen ein wichtiger Bestandteil. Die individuellen Anforderungen bei der Arbeit bilden immer die Grundlage für die Therapieziele und die durchgeführte Therapie. Die Patientinnen und Patienten wechseln dann zunehmend aus der Rolle der Behandelten in die des Handelnden.
Die fachliche Expertise der Mitarbeitenden in der Arbeitstherapie kann bei der Entscheidung über weiterführende Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben unterstützen.
Ziel
Ziel dieser Verfahren ist es, die uns anvertrauten Patientinnen und Patienten bestmöglich auf ihr Berufsleben nach einem Unfall oder einer Verletzung vorzubereiten. So gewährleisten wir die bestmögliche berufliche Teilhabe.
An den Standorten haben wir unterschiedliche Möglichkeiten, berufliche Belastungen unter wirklichkeitsnahen Bedingungen nachzustellen. So können typische Arbeitsabläufe trainiert werden.
Je nach Standort werden folgende Verfahren angeboten:
- TOR / Tätigkeitsorientierte Rehabilitation
- ABMR / Arbeitsplatzbezogene muskuloskelettale Rehabilitation
- 2-tägige EFL-Testung / Evaluation der funktionellen Leistungsfähigkeit
Aus unserem Ratgeber
Rehabilitation auf dem Lkw
Um wirklich vorbereitet zu sein auf seinen körperlich anstrengenden Beruf, trainiert er in einer…
Künstliches Daumengelenk
Sie sind eines der mechanisch komplexesten Systeme unseres Bewegungsapparates: die Hände. Mit 27…
Schmerzfreie Mobilität im Alter – mit künstlichem Gelenkersatz
Monika Diwisch, 70 Jahre, lebt mit ihrem Mann in Hanau/Steinheim. An einem sonnigen Nachmittag Ende…