

Qualität
Beste Leistungen zu erbringen für den Patienten – das ist Anspruch und Ziel des Bergmannsheils.
Qualität wird von allen Berufsgruppen und Disziplinen vor Ort in der Versorgung unserer Patientinnen und Patienten erbracht. Das Qualitätsmanagement als Stabsstelle der Geschäftsführung koordiniert zum Beispiel anhang von Qualitätszirkeln und internen Audits die Transparenz und Überprüfbarkeit unserer Leistungen, um im engen Austausch mit den beteiligten Fachabteilungen Verbesserungspotentiale zu identifizieren und umzusetzen.
Zertifizierungen
Abläufe und Verantwortlichkeiten am Bergmannsheil sind an einheitlichen Qualitätsstandards ausgerichtet, wichtige Verbesserungspotenziale werden konsequent überprüft. Das schafft die Basis für eine nachhaltige und erfolgreiche Entwicklung des hohen Leistungspotenzials unserer Klinik.
Außerdem stellen zahlreiche Fachbereiche am Bergmannsheil ihre Qualität anhand externer Prüfungen unter Beweis. So sind wir u.a. als Überregionales Traumazentrum, EndoprothetikZentrum der Maximalversorgung, Hand-Trauma-Zentrum und rekonstruktives Brustzentrum zertifiziert. Die Klinik für Neurologie ist Teil des Neurovaskulären Netzwerks Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum.
Qualitätsberichte und Qualitätsmessung
Der gesetzliche Qualitätsbericht vermittelt Patienten, Ärzten und Krankenkassen einen Überblick des Behandlungsangebotes im Bergmannsheil. Den aktuellen Bericht erhalten Sie hier zum Download.
Darüber hinaus ist das Bergmannsheil Gründungsmitglied der Initiative Qualitätsmedizin (IQM). IQM ist eine trägerübergreifende Initiative von Krankenhäusern, die das Ziel verfolgt, die medizinische Behandlungsqualität im Krankenhaus für alle Patienten zu verbessern. Der gemeinsame Handlungskonsens der Mitglieder besteht aus den Grundsätzen: Qualitätsmessung auf Basis von Routinedaten, Transparenz der Ergebnisse durch deren Veröffentlichung und Qualitätsverbesserung durch Peer-Review-Verfahren (externe Expertenbegutachtung). Damit gehen die IQM-Mitgliedskrankenhäuser freiwillig weit über die bestehenden gesetzlichen Anforderungen zur Qualitätssicherung hinaus und setzen im Interesse bester Medizin und größtmöglicher Patientensicherheit Maßstäbe. Dies beinhaltet auch die regelmäßige Information der Öffentlichkeit über die medizinischen Qualitätsdaten.
Die aktuelle Übersicht unserer IQM-Qualitätsergebnisse finden Sie hier.
Die IQM-Ergebnisse der letzten Jahre können hier heruntergeladen werden:
QSR-Indikatoren 2008-2010
QSR-Indikatoren 2009-2011
QSR-Indikatoren 2012
QSR-Ergebnisse 2009-2011
QSR-Ergebnisse 2012-2013
Fehlermanagement
Aspekte der Patientensicherheit sind ein zentrales Thema der Stabsstelle Qualitätsmanagement am Bergmannsheil Bochum. Eine konstruktive Fehlerkultur ist unverzichtbar für ein leistungsfähiges Qualitätsmanagementsystem. Ein anonymes Berichtssystem für sicherheitsrelevante Ereignisse in der Patientenversorgung ist seit langem klinikintern etabliert. Es unterstützt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei, Fehlerquellen in der klinischen Versorgung vorausschauend zu erkennen und proaktiv zu beheben.
Patientenrückmeldungen
Wie waren Ihre Erfahrungen als Patient in unserer Klinik? Möchten Sie uns Lob, Anregungen oder Kritik mitteilen? Alle Informationen für Ihr Feedback finden Sie hier.
Alternativ können Sie auch direkt unseren Patientenfeedbackbogen digital ausfüllen und zur Beurteilung Ihres Klinikaufenthaltes nutzen.
Sie können gewiss sein, dass wir allen kritischen Anmerkungen und Anregungen nachgehen. Natürlich freuen wir uns ebenso über Ihr Lob und leiten dieses gerne an die entsprechenden Stationen oder Abteilungen weiter.