Leitungswasseriontophorese
Das Verfahren wird bei verstärktem Schwitzen an bestimmten Körperarealen (z. B. Händen und Füßen) angewendet.
Die entsprechenden Körperareale werden in einem Wasserbad mit feuchten Elektroden mit hochfrequenten gepulsten Gleichströmen behandelt.
Aus unserem Ratgeber
Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Am 9. November 2017 gegen 20:30 Uhr veränderte sich das Leben von Britta Meinecke-Allekotte von…
„Ich gehe hier raus“
Es klingt unvorstellbar, was Werner Stähler am 9. Juli widerfahren ist: Der 64-jährige Baggerfahrer…
Fußballverletzungen: Zu frühes Comeback vermeiden
Dr. Helge Riepenhof ist ärztlicher Leiter der Sportmedizin am BG Klinikum Hamburg. Der Facharzt für…