Unspezifischer Provokationstest
Der unspezifische Provokationstest ist eine Lungenfunktionsuntersuchung zur Feststellung einer bronchialen Überempfindlichkeit. Er kommt insbesondere im Rahmen der Diagnostik von Asthma bronchiale zum Einsatz.
Gezielte Reizung der Bronchien
Bei Asthma bronchiale reagieren die Bronchien Betroffener auf bestimmte Reize besonders. Diesen Effekt macht man sich in der Diagnostik zunutze, indem bestimmte Reizstoffe in steigender Dosierung inhaliert werden, um eine Reizung der Bronchien auszulösen. Nach jedem „Durchgang“ erfolgt eine Messung verschiedener Parameter zur Beurteilung der Lungenfunktion.
Aus unserem Ratgeber
Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Am 9. November 2017 gegen 20:30 Uhr veränderte sich das Leben von Britta Meinecke-Allekotte von…
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Betriebssportler
Die gesetzliche Unfallversicherung sorgt bei Arbeits- und Wegeunfällen oder einer…
Fußballverletzungen: Zu frühes Comeback vermeiden
Dr. Helge Riepenhof ist ärztlicher Leiter der Sportmedizin am BG Klinikum Hamburg. Der Facharzt für…