Neue Leitung Ambulantes Reha Zentrum RehaCompact
Die Physiotherapeutin Annina Zboril leitet das Ambulante Reha Zentrum RehaCompact in der BG Klinik Ludwigshafen. Wir haben Sie zu Ihrer neuen Position befragt.
Gemeinsam mit ihrem Stellvertreter Sacha Elschner ist sie damit verantwortlich für ein vielfältiges Team, bestehend aus Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, Masseurinnen und Masseuren, Diplom-Sportlehrerinnen und Diplom-Sportlehrern, ebenso wie Lehrerinnen und Lehrer für Sport- und Gymnastik und Mitarbeitenden in der Verwaltung.
Angeboten werden klassische physiotherapeutische Einzelbehandlungen, wie z.B. Manuelle Therapie, Behandlungen auf neurophysiologischer Grundlage, Handtherapie und spezifische Gangschule. Des Weiteren werden Lymphdrainage und Massage, aber auch spezialisierte Sporttherapie, ABMR (Arbeitsplatzbezogene muskuloskeletale Rehabilitation), EAP (Erweiterte Ambulante Physiotherapie) und eine ambulante Reha angeboten. Durch den vorteilhaften Standort und die Anbindung an das Akuthaus, ist dem Team RehaCompact zugesichert, immer auf dem aktuellen Stand der Medizin und über neue Erkenntnisse stets schnell informiert zu sein.
„Im Prinzip sind wir eine Physiotherapiepraxis in der BG Klinik Ludwigshafen. Unsere Schwerpunkte liegen im unfallchirurgischen und orthopädischen Bereich, inklusive Handchirurgie, Verbrennungschirurgie und Plastische Chirurgie. Wir haben natürlich überwiegend Patientinnen und Patienten von Unfallversicherungsträgern, aber nichtsdestotrotz können alle zu uns kommen, die kassenversichert sind und ganz normale, orthopädische Beschwerden haben. Sie müssen nicht vorher schwer verletzt sein, um zu uns kommen zu dürfen. Das ist uns wichtig, wir sind für alle offen und können auch die Umgebung hier betreuen", so Frau Zboril.
Seit 1999 arbeitet Annina Zboril in der BG Klinik Ludwigshafen. Damals begann sie gleich nach dem Abitur ihre Ausbildung zur Physiotherapeutin in der Physiotherapieschule an der BG Klinik Ludwigshafen. Später spezialisierte sie sich im Bereich Hand- und Verbrennungschirurgie und machte eine weitere Ausbildung zur Handtherapeutin DAHTH.
Damals gab es noch nicht die Möglichkeit des Physiotherapiestudiums, eine Entwicklung, die sie sehr positiv bewertet: „Ich denke, zur Etablierung unseres Berufes und um den Stellenwert weiter auszubauen und zu sichern, ist das von Vorteil, es muss sich natürlich auch berufspolitisch auswirken. Ich würde das Physiotherapiestudium heutzutage auf jeden Fall machen, denn unser vielfältiger und verantwortungsvoller Beruf bietet viele Möglichkeiten.“
Als 2007 das Ambulante Reha Zentrum RehaCompact gegründet wurde, stieg sie sofort als Stellvertretende Leitung ein, prägt die Abteilung seitdem maßgeblich mit und baute sie gemeinsam mit Frau Bettina Buche auf.
Du interessierst dich für eine Ausbildung als Physiotherapeut oder Physiotherapeutin? Seit mehr als 40 Jahren bildet die Schule für Physiotherapie, die PT-Akademie, staatlich anerkannte Schule für Physiotherapie an der BG Klinik Ludwigshafen, erfolgreich Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten aus.
Lust bekommen, auf das Team BG?
Hier erfährst du alles Rund um die Ausbildung in der Physiotherapie.