Prävention
Die Präventionsarbeit unserer Träger hat das Ziel, Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren in Betrieben zu verhindern.
Zeitgemäße Prävention ist ganzheitlich organisiert und umfasst sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Maßnahmen ebenso wie den betrieblichen Gesundheitsschutz. Dabei unterstützen wir die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Mit Forschungsprojekten und Schulungsangeboten wie Erste-Hilfe-Kursen helfen wir, die Sicherheit und Gesundheit in gewerblichen und öffentlichen Betrieben, Kindertagesstätten, Schulen oder Vereinen weiter zu verbessern.
Außerdem engagieren wir uns in den Informations- und Aufklärungskampagnen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und setzen uns ein für wichtige Themen wie Sicherheit im Straßenverkehr.
Weitere Informationen zur Präventionsarbeit von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen:
www.dguv.de/de/praevention.
Prävention Berufskrankheiten
Neben dem Schutz vor Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren möchten wir auch auf ein starkes Präventionsangebot der BG BAU aufmerksam machen: Mit dem Knie‑, Rücken‑, Hüft‑ und Schulterkolleg bietet die BG BAU gezielte Programme für Beschäftigte im Bau- und Handwerksbereich an – zur Stärkung der körperlichen Gesundheit, zur Vorbeugung von Beschwerden und zur langfristigen Erhaltung der Arbeitsfähigkeit.
Prävention an Schulen
Prävention hört bei uns nicht am Werkstor auf: Mit dem interaktiven P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent Alcohol and Risk Related Trauma in Youth), welches auch an unserer Klinik stattfindet, sensibilisieren wir Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll für die Folgen von Leichtsinn und Risikoverhalten. Direkt vor Ort erleben die Jugendlichen, was es heißt, nach einem schweren Unfall im Krankenhaus zu landen – und wie Unfallchirurgie, Intensivmedizin und Rehabilitation zusammenwirken.