Arbeitsplatzbegehung
Gemeinsame und umfassende Prüfung, ob und wie der Rehabilitand an seinen Arbeitsplatz zurückkehren kann.
Kann der Rehabilitand weiter an seinem ursprünglichen Arbeitsplatz eingesetzt werden? Um das zu entscheiden, bieten wir die Möglichkeit, im Vorfeld oder während der beruflichen Wiedereingliederung eine gemeinsame Arbeitsplatzbegehung durchzuführen.
Anforderungen an den Arbeitsplatz
Dabei besichtigen wir mit dem Versicherten, einem Therapeuten und weiteren Verantwortlichen den Arbeitsplatz vor Ort. Dort erfassen wir die realen Bedingungen während eines Arbeitstages und können somit die aktuelle Leistungsfähigkeit des Rehabilitanden mit den konkreten Arbeitsplatzanforderungen vergleichen.
Auf diese Weise können wir rechtzeitig überprüfen,
- ob der Versicherte ohne Einschränkungen an seinen Arbeitsplatz zurückkehren kann,
- ob weitere Rehabilitationsmaßnahmen erforderlich sind,
- was am Arbeitsplatz zukünftig verändert werden muss, um die Arbeitsfähigkeit zu erhalten, oder
- ob gegebenenfalls ein leidensgerechter Arbeitsplatz gesucht werden muss.
Ziel ist es, den Arbeitsplatz unter Berücksichtigung der persönlichen Belastbarkeit und Arbeitsfähigkeit zu gestalten. Dabei können auch Arbeitshilfsmittel oder Adaptionshilfen verwendet werden, mit denen sich Geräte am Arbeitsplatz wieder bedienen lassen
Aus unserem Ratgeber
Rehabilitation auf dem Lkw
Um wirklich vorbereitet zu sein auf seinen körperlich anstrengenden Beruf, trainiert er in einer…
Künstliches Daumengelenk
Sie sind eines der mechanisch komplexesten Systeme unseres Bewegungsapparates: die Hände. Mit 27…
Schmerzfreie Mobilität im Alter – mit künstlichem Gelenkersatz
Monika Diwisch, 70 Jahre, lebt mit ihrem Mann in Hanau/Steinheim. An einem sonnigen Nachmittag Ende…