Dermatologischer Konsiliardienst
Bei einem Konsil handelt es sich um die Konsultation eines ärztlichen Kollegen einer anderen Fachrichtung.
In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, einen Spezialisten zu Rate zu ziehen. Dieser berät den behandelnden Arzt und unterstützt ihn dabei, die Diagnose zu stellen sowie die geeignete Therapie einzuleiten. Der hinzugezogene Facharzt für Dermatologie des dermatologischen Konsiliardienstes untersucht den Patienten und fasst den Befund und seine Empfehlung in einem Bericht zusammen.
Die Bezeichnung wird vom lateinischen Wort „consiliarus“ für „Ratgeber“ abgeleitet.
Aus unserem Ratgeber
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Betriebssportler
Die gesetzliche Unfallversicherung sorgt bei Arbeits- und Wegeunfällen oder einer…
Happy End nach 13 Jahren
Gerade mal 41 Jahre ist Andre Klawikowski alt, doch er hat schon eine lange Krankengeschichte…
Ein Tag auf der Station für Kindertraumatologie
Ein großer Balkon mit Blick auf die bayerischen Alpen. Spielzeug liegt auf dem Bett. Auf den ersten…