Endourologische Diagnostik bei Querschnittlähmung
Da es bei Auftreten einer Querschnittlähmung in vielen Fällen zu einer neurogenen Harnblasenfunktionsstörung kommt, ist auf urologischem Fachgebiet eine genaue und umfassende Diagnostik notwendig.
Bei der Urethrozystoskopie wird unter Verwendung eines besonderen Endoskops, dem sogenannten Zystoskop, der Aufbau von Harnröhre, Schließmuskel, Prostata, Harnleitermündungsstellen und Blasenschleimhaut beurteilt.
Sollten sich bei der Untersuchung Auffälligkeiten zeigen, werden diese im Bedarfsfall abgeklärt beziehungsweise weiter gezielt behandelt. Die Untersuchung wird meist im Rahmen der Erstbehandlung im Querschnittgelähmten-Zentrum durchgeführt. Bei besonderen Fragestellungen kommt sie auch im Wege der lebenslangen Nachsorge zur Anwendung.
Aus unserem Ratgeber
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Betriebssportler
Die gesetzliche Unfallversicherung sorgt bei Arbeits- und Wegeunfällen oder einer…
Happy End nach 13 Jahren
Gerade mal 41 Jahre ist Andre Klawikowski alt, doch er hat schon eine lange Krankengeschichte…
Ein Tag auf der Station für Kindertraumatologie
Ein großer Balkon mit Blick auf die bayerischen Alpen. Spielzeug liegt auf dem Bett. Auf den ersten…