Hautfunktionsdiagnostik
Diese Diagnostik beinhaltet verschiedene Messverfahren zur Bestimmung der funktionellen Eigenschaften der Haut.
Als Maß für die Barrierefunktion dient der transepidermale Wasserverlust (TEWL). Außerdem können der Feuchtigkeitsgehalt der Haut (s. Corneometrie), der Fettgehalt (Sebumetrie) und der pH-Wert (pH-Metrie) bestimmt werden.
Zur Beurteilung der Pufferkapazität des natürlichen Säureschutzmantels der Hautoberfläche kann ein Alkaliresistenztest durchgeführt werden.
Aus unserem Ratgeber
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Betriebssportler
Die gesetzliche Unfallversicherung sorgt bei Arbeits- und Wegeunfällen oder einer…
Happy End nach 13 Jahren
Gerade mal 41 Jahre ist Andre Klawikowski alt, doch er hat schon eine lange Krankengeschichte…
Ein Tag auf der Station für Kindertraumatologie
Ein großer Balkon mit Blick auf die bayerischen Alpen. Spielzeug liegt auf dem Bett. Auf den ersten…