Hautkrankheiten
Die örtliche Behandlung der Haut an den Stellen, an denen eine Störung auftritt, ist ein zentraler Baustein im Therapiespektrum der Dermatologie.
In Abhängigkeit von Befund und Krankheitsstadium und auf Grundlage der Leitlinien der Fachgesellschaften werden die Krankheitssymptome mit verschiedenen Wirkstoffen und Anwendungen lokal behandelt.
Leitliniengerechte Therapie der Hautkrebsvorstufen (aktinische Keratosen) u. a. Photodynamische Therapie (PDT) mit Tageslicht.
Aus unserem Ratgeber
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Betriebssportler
Die gesetzliche Unfallversicherung sorgt bei Arbeits- und Wegeunfällen oder einer…
Happy End nach 13 Jahren
Gerade mal 41 Jahre ist Andre Klawikowski alt, doch er hat schon eine lange Krankengeschichte…
Ein Tag auf der Station für Kindertraumatologie
Ein großer Balkon mit Blick auf die bayerischen Alpen. Spielzeug liegt auf dem Bett. Auf den ersten…