Inhalationstherapie
Unter Inhalationstherapie versteht man eine lokale Verabreichung von flüssigen Wirkstofflösungen (Salzlösung, Medikament).
Mit Hilfe eines Verneblers werden feinste Tröpfchen erzeugt, sogenannte Aerosole, die direkt über die Schleimhäute aufgenommen werden.
Hierdurch wird der Selbstreinigungsmechanismus der Lunge zu unterstützt und es können atemwegserweiternde, entzündungshemmende oder auch antibiotische Medikament verabreicht werden.
Aus unserem Ratgeber
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Betriebssportler
Die gesetzliche Unfallversicherung sorgt bei Arbeits- und Wegeunfällen oder einer…
Happy End nach 13 Jahren
Gerade mal 41 Jahre ist Andre Klawikowski alt, doch er hat schon eine lange Krankengeschichte…
Ein Tag auf der Station für Kindertraumatologie
Ein großer Balkon mit Blick auf die bayerischen Alpen. Spielzeug liegt auf dem Bett. Auf den ersten…