Kunst- und Gestaltungstherapie
Traumatische Erfahrungen sind oft mit einem erlebten Kontrollverlust und einer empfundenen Ohnmacht verbunden. Vor diesem Hintergrund kann die Bedeutung der Wiederherstellung der eigenen Handlungskompetenzen nicht genügend gewürdigt werden.
Einen nonverbalen Ausdruck finden
Der kreative Schaffensprozess in der Kunst- und Gestaltungstherapie ist an sich ein Weg, der zur Überwindung des erlebten Kontrollverlustes beitragen kann und dadurch erlaubt, wieder in Beziehung zu sich und der Welt sowie zu den Mitmenschen zu treten.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…