Photodynamische Therapie (PDT)
Die Photodynamische Therapie (PDT) ist ein Verfahren zur Behandlung von Hautkrebsvorstufen (aktinischen Keratosen).
Nach Festlegung des Behandlungsareals wird eine lichtsensibilisierende Substanz (5-Aminolävulinsäure) aufgetragen.
Anschließend wird das Behandlungsareal mit einer speziellen Lichtquelle oder Tageslicht über eine bestimmte Zeit behandelt. Bei der sogenannten Tageslicht-PDT wird das Behandlungsareal vor Therapiebeginn mit einem geeigneten Sonnenschutzpräparat vorbehandelt.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…