Spezielle Schmerzphysiotherapie
Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit akuten und chronischen Schmerzsyndromen
Die Schmerzphysiotherapie beinhaltet eine umfassende interdisziplinäre, multimodale Behandlung von Patientinnen und Patienten mit komplexen Schmerzzuständen nach Arbeitsunfällen oder bei Berufskrankheiten.
Der Hauptfokus der Therapie liegt auf aktiven Schmerzmanagementstrategien, die es den zu behandelnden Personen ermöglicht, möglichst frühzeitig in ihren jeweiligen Alltag zurückzufinden und somit dazu beitragen, Chronifizierung und dadurch einer schmerzbedingten Behinderung vorzubeugen oder diese zu verringern.
Ziel ist es eine ganzheitliche und individuelle Therapie zu ermöglichen. Neben der lokalen Ebene werden die faszialen (Bindegewebe, Narben usw.), segmentalen (zentrales- und peripheres Nervensystem), viszeralen (organischen), vegetativen (vegetatives Nervensystem), energetischen und psycho-emotionalen Bereiche in die Behandlung mit einbezogen.
Therapieziele sind - unter Einbezug der ICF-Kriterien:
- Vornehmlich die Verbesserung der Aktivität, Lebensqualität und Teilhabe unter Schmerzreduktion oder verbesserter Schmerztoleranz bei gleichzeitiger Vermeidung oder Behandlung von sekundären Einschränkungen
- Die Patientinnen und Patienten aus ihrer Passivität zu holen und möglichst schnell physiologische Aktivitäten zu ermöglichen
- Die Körperwahrnehmung zu schulen und Übungsanleitungen zur Selbsthilfe
- Bei Bedarf den Gesamtmuskeltonus durch Entspannungstechniken zu normalisieren
Aus unserem Ratgeber
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Betriebssportler
Die gesetzliche Unfallversicherung sorgt bei Arbeits- und Wegeunfällen oder einer…
Happy End nach 13 Jahren
Gerade mal 41 Jahre ist Andre Klawikowski alt, doch er hat schon eine lange Krankengeschichte…
Ein Tag auf der Station für Kindertraumatologie
Ein großer Balkon mit Blick auf die bayerischen Alpen. Spielzeug liegt auf dem Bett. Auf den ersten…