Die Versorgung der Notfallpatienten läuft 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche uneingeschränkt weiter. Sie erreichen die Notaufnahme über den Haupteingang.
Briefe oder Päckchen können Sie unseren Patienten gerne unter folgender Anschrift zukommen lassen:
Frau/Herr ... BG Unfallklinik Murnau
Station … Zimmer …
Professor-Küntscher-Straße 8
82418 Murnau
Um das Risiko für eine Ansteckung möglichst gering zu halten, können Sie selbst einiges tun:
- Häufiges Händewaschen, Hust- und Nies-Etikette sowie Abstand halten zu Erkrankten
- Halten Sie beim Husten und Niesen Abstand von anderen und drehen Sie sich weg
- Benutzen Sie ein Taschentuch oder halten die Armbeuge vor Mund und Nase
- Tragen Sie Ihre Alltagsmaske
- Lüften Sie ihre Wohn- und Büroräume regelmäßig
- Verzichten Sie auf enge Körperkontakte und halten Sie den empfohlenen Mindestabstand ein
- Wenn Sie sich krank fühlen, kurieren Sie sich zu Hause aus
- Halten Sie sich, wenn möglich, allein oder in einem separaten Raum auf
- Benutzen Sie Essgeschirr oder Handtücher nicht mit anderen gemeinsam
Seit 1985 engagieren sich die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des inzwischen eingetragenen Vereins mit 54 Mitgliedern für Patienten, Angehörige und Besucher der Murnauer Klinik: Persönliche Gespräche führen, zuhören, einfach nur da sein - das ist es, was die ehrenamtlichen Unterstützer des Krankenbesuchsdienstes Tag für Tag leisten. Sie sind für die Menschen da, bieten Gespräche an, hören zu und machen auch kleinere Besorgungen. Und sie versuchen auch, die Zuwendung von Angehörigen ein Stück weit zu ersetzen, denn diese wohnen nicht selten Hunderte von Kilometern entfernt.
„Es ergeben sich sehr oft ganz persönliche Gespräche, die von den Patienten ausgehen, und die dankbar und froh sind, dass jemand da ist und einfach nur aufmerksam zuhört.”, so Irmtraud Karlitschek, Vorsitzendes des Vereins.
Nach wie vor ist die Arbeit am Krankenbett die wichtigste Aufgabe, der sich der Krankenbesuchsdienst verschrieben hat. Doch mit der Zeit und dem stetigen Wachstum der Klinik entstanden auch neue Aufgaben. Dazu zählen der Lotsendienst im Eingangsbereich, die Betreuung von Angehörigen oder der mobile Bücherdienst.
1. Vorstand:
2. Vorstand:
Heidi Lassen
Schriftführerin:
Elizabeth Lamberts
Kassenwart:
Irene Wiesendanger