29.03.2023
Tarifverhandlungen: BG Kliniken bieten über 10 Prozent, Marburger Bund blockt ab
Auch in der vierten Runde der Tarifverhandlungen zwischen BG Kliniken und Marburger Bund konnte am 28.03.2023 kein Ergebnis erzielt werden.
Wir haben viel zu erzählen – hier finden Sie spannende Geschichten, fundierte Hintergründe sowie aktuelle Zahlen und Fakten rund um die BG Kliniken.
Auch in der vierten Runde der Tarifverhandlungen zwischen BG Kliniken und Marburger Bund konnte am 28.03.2023 kein Ergebnis erzielt werden.
Im Rahmen des dritten Verhandlungstermins am 13. März 2023 hat die Arbeitgeberseite der Ärztegewerkschaft Marburger Bund ein neues Angebot unterbreitet und damit die gewerkschaftsseitig in der vergangenen Runde vorgetragenen Bedenken aufgegriffen.
Die BG Unfallklinik Murnau steht für eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wurden in der Klinik bereits vor mehreren Jahren sogenannte „Sitzwachen“ als Ergänzung zu der regulären pflegerischen Rund-um-Versorgung etabliert.
Dr. Fabian Hempel ist ab März 2023 neuer Geschäftsführer der BG Unfallklinik in Murnau.
Neues Jahr, neuer Job?
Am 10. März 2023 lädt die BG Unfallklinik Murnau erneut interessierte Pflegefachkräfte sowie Operationstechnische Assistenten von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sich ein.
BG Kliniken öffnen diesjähriges Bewerbungsverfahren für Wissenschaftspreis
Für ihre Bachelorarbeit stellte Jessica Libert vom Institut für Biomechanik der BG Unfallklinik Murnau künstliche Oberschenkelknochen aus Polyurethan Gießharzen her. Sie tüftelte so lange an der Rezeptur, bis sie die mechanischen Eigenschaften ihrer künstlichen Knochen kontrolliert beeinflussen konnte. Hierfür erhielt sie den Genderpreis der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg.
Am gestrigen Donnerstag, den 2. Februar 2023, wurde bei der täglichen Reinigung einer Kaffeemaschine in unserer Hauptküche eine Verunreinigung durch eine unbekannte Substanz festgestellt. Nach Entdeckung der Substanz wurden seitens der BG Unfallklinik Murnau sofort alle notwendigen Schritte zu deren Bestimmung und zur Aufklärung der Verunreinigung eingeleitet.
Die Murnauer Unfallklinik ist nicht nur erste Anlaufstelle bei schweren Verletzungen oder Berufserkrankungen, sondern hält seit Beginn auch den Fachbereich der Neurologie vor. In diesem werden Patientinnen und Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen aus dem gesamten neurologischen Spektrum und nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen untersucht und behandelt. Die Stroke Unit der BG Unfallklinik Murnau wurde nun erneut erfolgreich zertifiziert.
Die Tarifverhandlungen zwischen den Kliniken der gesetzlichen Unfallversicherung (BG Kliniken) und der Ärztegewerkschaft Marburger Bund blieben auch in der zweiten Verhandlungsrunde am 26. Januar 2023 ohne Ergebnis.
An einer nicht bezeichneten Gefahrenstelle mit einem ungewollt hohen Sprung über eine Düne verunglückten die beiden Rennfahrer des Audi-Teams, Stéphane Peterhansel und Edouard Boulanger, auf der sechsten Etappe der Rallye Dakar in Saudi-Arabien mit ihrem Fahrzeug. Während Peterhansel mit leichten Verletzungen davonkam, erlitt Boulanger einen Wirbelsäulenbruch. Er wird durch die Spezialisten an der BG Unfallklinik Murnau behandelt.
Spannender Austausch zum Thema Altersmedizin an der Unfallklinik Murnau
Die Ärztinnen und Ärzte der BG Unfallklinik Murnau sind weltweit geschätzte Experten
Die Unfallklinik übt zusammen mit den Einsatzkräften von Polizei und Feuerwehr sowie den regionalen Rettungsteams das Katastrophenszenario eines Amoklaufs
Unter dem Motto „Mit Begeisterung für unsere Patienten“ fand vom 25.-28. Oktober 2022 der Deutsche Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) in Berlin statt.
Am 9. Dezember findet wieder das beliebte Job-Event in der BG Unfallklinik Murnau statt
Inspiration. Gänsehaut. Zahnräder.
Wie passt das alles zusammen?
Thailändische Delegation unter dem Vorsitz des thailändischen Arbeitsministers reist zu fachlichem Austausch nach Oberbayern
Der Herbert-Lauterbach-Preis der BG Kliniken wurde in diesem Jahr zu gleichen Teilen an zwei Arbeitsgruppen verliehen. Die Forschungsarbeiten befassen sich mit neuen Möglichkeiten der Notfall-Computertomografie und der Herstellung von Operationsfähigkeit nach komplexen Brüchen.
„Jede Vision beginnt mit der gedanklichen Reise. Jeder Erfolg mit der praktischen Umsetzung!“
„Zuhören – Austauschen – Gemeinsame Lösungen finden!“
Unter diesem Motto kamen 220 Intensivpflegekräfte in der BG Unfallklinik Murnau zusammen, um sich fachlich fortzubilden, neue Ideen zu diskutieren und sich persönlich auszutauschen.
BG Unfallklinik Murnau feiert mit den Absolventinnen und Absolventen des Ausbildungsjahrganges 19/22 ihr Examen!
Die BG Unfallklinik Murnau freut sich zum 1. September 2022 über 30 motivierte junge Kolleginnen und Kollegen. Von der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann über die Ausbildung zur operationstechnischen Assistentin/zum operationstechnischen Assistent – die Klinik bietet ein breites Ausbildungsspektrum an. Auch Bundesfreiwilligendienste sind möglich!
Die BG Unfalklinik Murnaul geht mit dem Innovationsprojekt „Flexteam“ neue Wege zur Arbeitszeitgestaltung. Pflegekräfte können ihre Arbeitszeiten flexibel und individuell passend bestimmen.
Wiedereingliederungskurse für Pflegefachkräfte ab November 2022 an der BG Unfallklinik Murnau
Für eine bestmögliche Patientenversorgung ist eine solide medizinische Ausbildung der Studentinnen und Studenten essentiell. Daher ist es der BG Unfallklinik Murnau seit jeher ein Anliegen, sich an der Lehre und Ausbildung zu beteiligen. Kürzlich wurde nun auch die Abteilung Neurologie als akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München aufgenommen. Damit beteiligt sich die BG Unfallklinik Murnau seit Mai 2022 auch in diesem Fachbereich an der Ausbildung von Studierenden im Praktischen Jahr (PJ).
Die Region rund um die BG Unfallklinik Murnau ist eine beliebte Ausflugs- und Urlaubsdestination insbesondere während der Ferien. In diesen Zeiten stellt sich die BG Unfallklinik auf einen Anstieg der Notfallpatienten ein.
Das ParaMove-Projektteam der BG Unfallklinik Murnau erhält nach einem umfangreichen Bewerbungsverfahren die diesjährige Forschungsförderung der Wings of Life-Stiftung. Die gemeinnützige Stiftung hat es sich zum Auftrag gemacht, Spenden für die Heilung von Rückenmarkverletzungen zu sammeln. Ziel der nun finanzierten Forschungsarbeit ist zu untersuchen, wie sich frühe pharmakologische Interventionen auf die neurologische Rehabilitation nach traumatischer Rückenmarkverletzung auswirken. Über die potentiellen Verbesserungen für die Behandlung der betroffenen Patientinnen und Patienten berichtet Dr. Iris Leister. Die wissenschaftliche Leiterin koordiniert das Team der neuro-wissenschaftlichen Kooperation ‚ParaMove‘ zwischen dem Forschungsbereich des Zentrums für Rückenmarkverletzte mit Neuro-Urologie der BG Unfallklinik Murnau und der PMU Salzburg.
Auch die Fachabteilungen Unfallchirurgie, Orthopädie und Allgemeinchirurgie, Neurochirurgie, Neurologie sowie Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin freuen sich über die wertvolle Auszeichnung des F.A.Z. Instituts
Die BG Unfallklinik Murnau steht für Spitzenmedizin auf höchstem Niveau. Dazu werden auch immer wieder innovative Konzepte implementiert, um die Patientinnen und Patienten noch besser versorgen zu können. Für Menschen mit kognitiven, psychischen und Kommunikationseinschränkungen hält die BG Unfallklinik Murnau seit dem 1. Juli 2022 ein neues Team vor: Das Team ORANGE.
2 x 40, 23 x 30, 18 x 25 und 51 x 20 = ?
Eine beeindruckende Summe: Auf insgesamt 2.190 Dienstjahre kommen die diesjährigen Jubilare der BG Unfallklinik Murnau und sind zu Recht stolz darauf. Denn durch ihre lange Zugehörigkeit sind sie nicht nur hochqualifizierte Expertinnen und Experten auf ihrem Gebiet, sondern haben Klinikgeschichte erlebt und selber geprägt.
Am 18. Juni 2022 ist der „Tag der Verkehrssicherheit“. Die sichere Teilnahme am Straßenverkehr und die damit verbundene Mobilität ist auch für Patientinnen und Patienten der BG Unfallklinik Murnau von besonderer Bedeutung.
Insgesamt 32 Ärztinnen und Ärzte der BG Kliniken dürfen sich auch 2022 als TOP-Mediziner des Nachrichtenmagazins FOCUS bezeichnen.
Am 3. Juni 2022 ereignete sich ein schweres Zugunglück nahe Garmisch-Partenkirchen. Für die Akutversorgung der Verletzten war ein Großaufgebot an Ersthelfern im Einsatz. Auch die BG Unfallklinik Murnau ist mit der Behandlung der Schwerstverletzten betraut.
Das Praxisanleitungs-Team der Murnauer Unfallklinik bekommt Verstärkung: Neun Kolleginnen durften sich im Mai über den erfolgreichen Abschluss ihrer Fortbildung "Praxisanleitung" freuen.
Häppchen und Getränke im Eingangsfoyer, leise Hintergrundmusik und dazu der Duft von frisch aufgebrühtem Kaffee - bereits beim Betreten der Murnauer Unfallklinik war die besondere Atmosphäre des gestrigen Donnerstags deutlich zu spüren.
Auszubildende übernehmen Patientenversorgung
Die BG Unfallklinik Murnau erlaubt ab Montag, den 25. April 2022, wieder Besuche für Patientinnen und Patienten. Damit werden die bisherigen, aufgrund der Corona-Pandemie erlassenen Besuchereinschränkungen gelockert. Es gelten allerdings einschränkende Auflagen.
Im Rahmen der XIII. Winter- Paralympics, die von 4.März bis zum 13. März 2022 in Peking ausgetragen wurden, berichtete der Tagesspiegel und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) wie auch schon in den letzten Jahren gemeinsam in der „Paralympics Zeitung“ über die Geschehnisse und teilnehmenden Athletinnen und Athleten.
Das Wochenmagazin „Stern“ zählt 23 Mediziner der BG Kliniken zu Deutschlands besten Ärzten.
Nach knapp drei Monaten endete am 22. Februar 2022 der Amtshilfeeinsatz des Informationstechnikbataillon 293 an der BG Unfallklinik Murnau
Die BG Kliniken vergeben 2022 erneut den mit 15.000 Euro dotierten Herbert-Lauterbach-Preis für Forschungsvorhaben, die auf eine Verbesserung der Prävention, Behandlung und Rehabilitation von Unfallopfern und Menschen mit Berufskrankheiten abzielen.
Hochwertige medizinische Behandlung bei Knieproblemen: Wer sich mit Knieproblemen in der BG Unfallklinik Murnau behandeln lässt, kann sich bestens aufgehoben fühlen. Dies bestätigt nun die Deutsche Kniegesellschaft e.V. (DKG) durch die Zertifizierung der Murnauer Kniechirurgie zum Offiziellen Kniezentrum.
Die Hand- und Unterarmchirurgie unserer BG Unfallklinik Murnau wurde erneut als „European Hand Trauma and Replantation Center” anerkannt!
Was sich zunächst sperrig anhört, ist das genaue Gegenteil! Die BG Unfallklinik Murnau setzt auf ein robotisches Assistenzsystem mit künstlicher Intelligenz, um die Durchführung von Frühmobilisierungs-Therapien bei Schwerstbetroffenen schon auf der Intensivstation zu ermöglichen.
Die BG Unfallklinik Murnau bedankt sich für die Unterstützung der Bundeswehrsoldaten des Murnauer Informationstechnikbataillons 293.
Die gegenwärtigen Auswirkungen der Corona-Pandemie sind in der BG Unfallklinik Murnau deutlich spürbar. Dennoch ist die BG Unfallklinik Murnau auch in Krisenzeiten weiterhin erste Anlaufstelle für Patienten in der medizinischen Notfallversorgung in der Region und uneingeschränkt in ihren Leistungen.
Am 4. und 5. November 2021 fand die erste wissenschaftliche Winter School der BG Kliniken in der BG Unfallklinik Murnau statt.
5 x 40, 9 x 30, 12 x 25 und 30 x 20 = ?
Gibt es neuerdings Einstellungstests mit Mathematikanteil in der BG Unfallklinik Murnau? Nein, keine Angst, das sind die Dienstjahre unserer Jubilare!
Die hauseigene Kindertagesstätte der BG Unfallklinik Murnau nimmt am Projekt „Beweg dich schlau! mit Felix Neureuther (BDS), teil.
Mit über 600 Gästen, 80 Vorträgen und 20 Workshops bleibt das 3. Reha Symposium in Frankfurt am Main auf Wachstumskurs.
„Ihr seid die Zukunft!“ Die BG Unfallklinik Murnau feiert mit 17 Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen ihr Examen
Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg hat den Leitenden Oberarzt der Abteilung Unfallchirurgie zum Associate Professor ernannt.
Die Kliniken der gesetzlichen Unfallversicherung (BG Kliniken) haben am 3. September eine neue Tochtergesellschaft für die Geschäftsbereiche Einkauf und Logistik gegründet.
Heiko Hauptmann ist seit dem 1. September neuer Chief Information Officer (CIO) der BG Kliniken.
28 motivierte Auszubildende starteten am 1. September ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann
Schnellere Terminvereinbarung für CTs, MRTs und Röntgenuntersuchungen: Radiologie des MVZs der BG Unfallklinik Murnau ab sofort auch im Ortszentrum
Als Zeichen der Anerkennung für 40 Jahre Engagement überreichten Sarah Heinze und Pflegedirektorin Christina Sterk eine silberne Medaille.
Viele haben sich lange danach gesehnt, nun fand die 26. Murnauer Unfalltagung, die im letzten Jahr aufgrund der Coronapandemie verschoben werden musste, endlich Anfang Juli statt.
Patienten in der BG Unfallklinik Murnau können sich sicher sein: Hier werden sie erstklassig versorgt. Wiederholt bestätigt das die aktuelle Auszeichnung des F.A.Z.-Institutes in seinem jährlichen Ranking. Die Unfallklinik schaffte einen weiteren Sprung auf dem Treppchen von Platz 3 im Vorjahr auf Platz 2 und zählt erneut zu den Top-Krankenhäusern in Deutschland.
Dr. Raphael Bender und sein Stellvertreter Dr. Christoph Erichsen übernehmen die Ärztliche Leitung für den Murnauer Rettungshubschrauber. Beide verfügen bereits über viele Jahre Berufserfahrung in der Luftrettung.
Seit Samstag, den 15. Mai 2021 gelten in der BG Unfallklinik Murnau neue Besuchsregeln.
In Gedenken an die britische Krankenpflegerin und Vorreiterin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale, wird jedes Jahr am 12. Mai der „Internationale Tag der Pflegenden“ begangen. Auch in der BG Unfallklinik Murnau.
Die Kliniken der gesetzlichen Unfallversicherung (BG Kliniken) und die Ärztegewerkschaft Marburger Bund haben einen neuen Tarifvertrag unterzeichnet. Die Einigung tritt rückwirkend zum 01.01.2021 in Kraft und trägt den sich immer anspruchsvoller gestaltenden Arbeitsbedingungen der Ärztinnen und Ärzte Rechnung.
Der Beitrag eines jeden Mitarbeiters ist die Basis unserer täglichen Arbeit und der Schlüssel zum Erfolg der BG Unfallklinik Murnau. Die Ehrung langjähriger Kollegen ist deshalb zu einer liebgewonnenen Tradition geworden.
Im Interview mit Pflegefachkraft und stellv. Stationsleiter Jasmir Babic (22) sprechen wir über die einzigartigen Chancen für Pflegeprofis und die Besonderheiten unserer BG Unfallklinik Murnau
Christina Sterk nimmt zum 1. März die Position als Pflegedirektorin an der BG Unfallklinik Murnau ein
Die BG Kliniken haben zusammen mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) ein neues Behandlungsangebot für Beschäftigte im Gesundheitswesen entwickelt, die an den Folgen einer COVID-19-Erkrankung leiden.
Mit dem Reha Symposium am 23. und 24. September 2021 in Frankfurt laden die BG Kliniken zu ihrem dritten Expertenforum zu Herausforderungen und Entwicklungen im Rehamanagement und in der berufsgenossenschaftlichen Rehabilitation der Zukunft ein.
Noch ganz druckfrisch ist die Urkunde, als sie das Team des Zentrums für Rückenmarkverletzte mit Neuro-Urologie an der BG Unfallklinik Murnau in den Händen hält. Denn die Abteilung erhielt aktuell eine erst vor kurzem ins Leben gerufene Anerkennung von externer Stelle.
Es ist ein Zeichen der Hoffnung und Lebensfreude während einer weltweiten Pandemie, das die Pflegefachkräfte des Murnauer Zentrums für Rückenmarkverletzte gemeinsam mit ihren Patienten setzen. Sie tanzen den „Jerusalema Dance“ - als Ausdruck der Freude an ihrem Beruf und ihres Zusammenhalts in diesen schwierigen Zeiten.
Heute war es so weit – die BG Unfallklinik Murnau erhielt ihre erste Impfstofflieferung aus den Beständen des Bayerischen Impfzentrums Garmisch-Partenkirchen.
Zum 1. Juli 2020 trat Prof. Dr. med. Steffen Wirth die chefärztliche Leitung der Abteilung für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerzmedizin an und folgt damit auf Dr. Bernhard Ott, der nach 23-jähriger Tätigkeit in der BG Unfallklinik Murnau in den wohlverdienten Ruhestand eintrat.
Work-Life-Balance für Pflegefachkräfte im Flexipool der BG Unfallklinik Murnau
Die Azubis des Alpenhofs Murnau spenden für den Krankenbesuchsdienst der BG Unfallklinik Murnau.
Linda Maria Baldauf, Annika Sophie Müller und Karoline Witting haben ihre Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin herausragend abgeschlossen. Dafür wurden sie nun mit dem Bayerischen Staatspreis ausgezeichnet. Die drei Absolventinnen der Berufsfachschule der BG Unfallklinik Murnau haben einen Notendurchschnitt besser oder gleich als 1,5 erreicht und wurden nun für ihre exzellenten Leistungen geehrt.
Plastischer Chirurg des Bergmannsheil Bochum erhält Wissenschaftspreis der BG Kliniken
BG Kliniken unterstützen mit medizinischer Expertise für eine verbesserte Qualität bei der Behandlung von Patienten mit Querschnittlähmung
Die BG Unfallklinik Murnau ist von „Focus Gesundheit“ zum wiederholten Mal für ihre hohe medizinische Qualität als „TOP regionales Krankenhaus“ ausgezeichnet worden. Die Fachbereiche Unfallchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Fußchirurgie des Murnauer Traumazentrums erhielten das Qualitäts-Siegel „TOP nationales Krankenhaus“.
Aktuelle Informationen der Konzerngeschäftsführung der BG Kliniken zu den Tarifverhandlungen mit dem Marburger Bund.
Das Thema Patientensicherheit hat viele Aspekte: von Hygiene über Datenschutz und die Verhinderung von Stromausfällen bis hin zur Sturzprophylaxe arbeiten zahlreiche Experten in einem Krankenhaus daran, die Sicherheit der Patienten sicherzustellen.
Weltquerschnitttag am 5. September soll Öffentlichkeit wachrütteln.
28 motivierte Auszubildende starteten am 1. September erwartungsvoll ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann.
Ein Beruf mit Zukunft und Abwechslung sollte es sein. Deshalb entschied sich Melanie Steinsdorfer für eine Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen an der BG Unfallklinik Murnau.
Bei der diesjährigen Auszeichnung zur Sportlerin des Jahres des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.V. (BVS Bayern) fiel die Wahl auf die Rollstuhlbasketballerin Laura Fürst.
Im Interview verrät uns Laura Fürst, was ihr die Auszeichnung bedeutet und welche Rolle der Sport in ihrer Rehabilitation gespielt hat.
Jedes Jahr im Juli ehrt die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU Salzburg) ihre erfolgreichen Forscher mit Auszeichnungen für ihre wissenschaftlichen Tätigkeiten. Wiederholt wurden auch in diesem Jahr Mitarbeiter der BG Unfallklinik Murnau für ihre Publikationen mit dem Wissenschaftspreis der PMU Salzburg ausgezeichnet.
Der Marburger Bund hat erfreulicherweise dem Vorschlag der BG Kliniken entsprochen, am 03.06.2020 die Tarifverhandlungen Bund wieder aufzunehmen, nachdem eine bereits erzielte erste Einigung im Februar dieses Jahres wegen unterschiedlicher Interpretationen der Regelungen zur Bewertung der Bereitschaftsdienste nicht aufrechterhalten werden konnte.
Die Lehreinrichtungen der BG Kliniken setzen zukünftig in der Ausbildung von Therapie- und Pflegekräften verstärkt auf das digitale Lernmanagementsystem ILIAS.
Die Kliniken der gesetzlichen Unfallversicherung haben dem Marburger Bund angeboten, die gemeinsamen Tarifverhandlungen trotz der Coronakrise schnellstmöglich wiederaufzunehmen.
In Gedenken an die britischen Krankenpflegerin und Vorreiterin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale, wird jedes Jahr am 12. Mai der „Internationale Tag der Pflege“ begangen.
Wer unentgeltlich, insbesondere ehrenamtlich, in einer Einrichtung des Gesundheitswesens oder der Wohlfahrtspflege tätig wird, steht dabei unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.
Am 24.10.2019 wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung der OTC Germany in Berlin erstmalig der „Wolfgang-Roth-Preis“ verliehen. Dieser ging an Prof. Dr. Peter Augat, den Leiter des Instituts für Biomechanik an der BG Unfallklinik Murnau.
Ein Tag ganz im Zeichen treuer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der BG Unfallklinik Murnau: Die Krankenhausleitung lud mit Freude zur Feierstunde anlässlich der Auszeichnung langjähriger Kollegen ein.
BG Unfallklinik Murnau erweitert Forschungskooperation mit der Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
2019 feiert das Murnauer Zentrum für Rückenmarkverletzte seinen 50. Geburtstag. Zum Anfang des neuen Jahres 2020 konnte nun ein erweiterter Kooperationsvertrag zwischen der BG Unfallklinik Murnau und der Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) Salzburg unterzeichnet werden: Rückenmarkgeschädigte Patienten des Murnauer Traumazentrums profitieren künftig von einer noch besseren Versorgung und von neuesten Ergebnissen aus der Grundlagenforschung.
Das Magazin Focus zeichnet die BG Unfallklinik Murnau mit dem Deutschlandtest-Siegel „Top Karrierechancen in Krankenhäusern“ aus. Gleichzeitig belegen die Murnauer den 1. Platz in der Studie „Wertvolle Arbeitgeber für das Gemeinwohl“, veröffentlicht von der WirtschaftsWoche.
Das Magazin Focus zeichnet die BG Unfallklinik Murnau mit dem Deutschlandtest-Siegel „Top Karrierechancen in Krankenhäusern“ aus. Gleichzeitig belegen die Murnauer den 1. Platz in der Studie „Wertvolle Arbeitgeber für das Gemeinwohl“, veröffentlicht von der WirtschaftsWoche.
Die BG Kliniken und die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di haben sich nach intensiven Verhandlungen auf einen neuen Tarifvertrag zur Stärkung des Pflegepersonals sowie des pflegerischen Funktionsdienstes der Unternehmensgruppe verständigt.
Wiederholt zählt die BG Unfallklinik Murnau zu Deutschlands „TOP Krankenhäusern“.
Mit über 600 Teilnehmern bei der diesjährigen Veranstaltung in Ludwigshafen entwickelt sich das Reha Symposium der BG Kliniken immer mehr zur zentralen Fachveranstaltung der Unternehmensgruppe.
Die BG Unfallklinik Murnau feiert in diesen Tagen ein großes Jubiläum: Vor 30 Jahren wurde die eigenständige Abteilung für Neurochirurgie gegründet. Grund genug, um auf die medizinischen Erfolge und Leistungen der neurochirurgischen Abteilung zurückzublicken.
234 Teilnehmer und Referenten folgten der Einladung zum 10. Murnauer Intensivpflegetag in die BG Unfallklinik Murnau, darunter Pflegende aus dem Akutpflegebereich aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Professor Treitl trat zum 01. Juni 2019 als neuer Chefarzt der Abteilung für Radiologie, Neuroradiologie und Interventionelle Radiologie an der BG Unfallklinik Murnau seinen Dienst an.
Jährlich verzeichnet die Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegie (DMGP) etwa 1800 Fälle von Querschnittverletzungen in Deutschland.
Die Kliniken der gesetzlichen Unfallversicherung und der Sanitätsdienst der Bundeswehr wollen bei der Akutversorgung und Rehabilitation ihrer Patienten zukünftig enger zusammenarbeiten. Dies haben die Vertragspartner mit Unterzeichnung einer gemeinsamen Absichtserklärung am 14. August 2019 im Bundesverteidigungsministerium in Berlin beschlossen.
Auch in diesem Jahr wurden Mitarbeiter der BG Unfallklinik Murnau für ihre Publikationen mit dem Wissenschaftspreis der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) Salzburg ausgezeichnet.
Bei traumhaftem Wetter fand am 10. Juli das 40-jährige Jubiläum des Rollstuhlsportvereins Murnau in der BG Unfallklinik Murnau statt.
Die BG Unfallklinik Murnau erreicht den ersten Platz in der Studie "Deutschlands beste Krankenhäuser" der F.A.Z. sowie eine Spitzenplatzierung in dem Handelsblatt-Ranking "Deutschlands beste Unfall-Kliniken".
Die BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH hat zum 1. April 2019 ihre Geschäftsführung erweitert, um die operative wie strategische Führung der BG Kliniken auf eine breitere Basis zu stellen.
Qualitativ hochwertige Aus-, Fort- und Weiterbildung funktioniert vor allem mit einem großen Netzwerk an Praxispartnern. Deshalb lud die BG Unfallklinik Murnau kürzlich zum diesjährigen Kooperationspartner Treffen der Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege ein.
Der bundesweite Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Mädchen und Jungen findet am 28. April 2022 erstmalig auch in der BG Unfallklinik Murnau statt.
Wollen Sie regelmäßig über die BG Kliniken informiert werden? Mit unserem Online-Newsletter erfahren Sie monatlich Neues über die Unternehmensgruppe und ihre Standorte.
Danke, dass Sie sich für unseren Newsletter registriert haben.
In Kürze erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung.
Leider konnten wir Ihre Nachricht nicht verschicken. Bitte probieren Sie es später erneut.