

Radiologie und Nuklearmedizin
Rund 200.000 Untersuchungen pro Jahr leistet das radiologische Institut am Bergmannsheil. Unsere Abteilung deckt die ganze Bandbreite der radiologischen Diagnostik ab und stellt modernste minimal-invasive Verfahren für die zielgenaue Therapie unserer Patientinnen und Patienten bereit.
Unser Institut bietet sowohl das gesamte Spektrum der modernen bildgebenden Diagnostik als auch der interventionellen Radiologie an.
Diagnostische Radiologie
- Digitale Radiologie
- Digitale Röntgendurchleuchtung
- Sonografie
- Computertomografie aller Körperregionen einschließlich Cardio-CT
- MR-Tomografie aller Körperregionen einschließlich Cardio-MRT, MR-Spektroskopie und DTI sowie fMRI, pädiatrische MRT, endorektale MRT
- Angiografie
- Osteoporosediagnostik (DEXA)
- Nuklearmedizinische Diagnostik (Knochenszintigraphie/SPECT, Schilddrüsendiagnostik, Nierenfunktionsprofile, Lungenperfusionsszintigraphie)
- Therapie benigner Schilddrüsenerkrankungen
Interventionelle Radiologie
- CT-gesteuerte Biopsien, Drainagen, RFA
- Schmerztherapie (epidurale, periradikuläre Injektionen, T3-Katheter, Sympathikolyse Facettnervablationen).
- Gefäß-Interventionen (Ballonagioplastie, Stentangioplastie, Stentgraft-Angioplastien inkl. abdomineller und thorakaler Aortenprothesen in enger Kooperation mit der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie) PTCD, TIPS, endovaskuläre Tumortherapien (TACE, Precision-TACE, SIRT)
Wichtige Information:
Die Radiologie / Nuklearmedizin verfügt über keine ambulante Kassenzulassung. Eine Terminvergabe für kassenärztlich versicherte Patienten ist nicht möglich. Bitte wenden Sie sich an niedergelassene radiologisch / nuklearmedizinische Ärzte / Praxen, die eine kassenärztliche Zulassung haben.
Aus unserem Ratgeber
Daumen hoch! Der zweite Zeh wird’s schon richten
Mit der Transplantation einer Zehe ermöglichte die Abteilung für Plastische, Hand- und Rekonstruktive Mikrochirurgie der BG Unfallklinik Frankfurt einem jungen Patienten die Rückkehr in den Beruf.Schmerzfreie Mobilität im Alter – mit künstlichem Gelenkersatz
Die Spezialistinnen und Spezialisten des EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung (EPZmax) an der BG Unfallklinik Frankfurt sorgen für schmerzfreie Mobilität – auch im fortgeschrittenen Alter.