Sporttraumatologie
In der Sporttraumatologie werden alle Arten von Sportverletzungen, aber auch entstandene Schäden durch chronische Überlastungen oder Fehlbelastungen analysiert und behandelt.
Dabei unterscheiden wir zwischen der operativen Therapie und der konservativen Sporttraumatologie. Häufig gibt es dabei Überschneidungen in der Therapie oder im Verlauf.
Nicht selten sind individuelle und mit der Patientin oder dem Patienten abgestimmte Therapieänderungen nötig, so dass eine enge Zusammenarbeit zwischen den Bereichen nötig ist. Von den BG Klinken wird dieses Konzept aktiv gelebt und unterstützt, um das optimale Heilungsergebnis zu erreichen und eine frühzeitige Rückkehr in den Sport zu ermöglichen.
Aus unserem Ratgeber
Fußballverletzungen: Zu frühes Comeback vermeiden
Dr. Helge Riepenhof ist ärztlicher Leiter der Sportmedizin am BG Klinikum Hamburg. Der Facharzt für…
Künstliches Daumengelenk
Sie sind eines der mechanisch komplexesten Systeme unseres Bewegungsapparates: die Hände. Mit 27…
Schmerzfreie Mobilität im Alter – mit künstlichem Gelenkersatz
Monika Diwisch, 70 Jahre, lebt mit ihrem Mann in Hanau/Steinheim. An einem sonnigen Nachmittag Ende…