Arbeitsplatzbezogener Expositionstest
Untersuchungsmethode zum Nachweis beruflich bedingter Atemwegs- und Lungenerkrankungen.
Unter Laborbedingungen wird die Exposition am Arbeitsplatz simuliert. Klinisch und messtechnisch wird die Reaktion der oberen und unteren Atemwege sowie der Lunge nach Exposition gegenüber allergisierend oder chemisch-irritativ bzw. toxisch auf die Atemwege wirkenden Arbeitsstoffen beobachtet. Eine Indikation für die Test-Durchführung besteht wenn der kausale Zusammenhand in der gutachterlichen Gesamtwürdigung der erhobenen Befunde nicht ausreichend sicher zu begründen ist.
Aus unserem Ratgeber
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Betriebssportler
Die gesetzliche Unfallversicherung sorgt bei Arbeits- und Wegeunfällen oder einer…
Happy End nach 13 Jahren
Gerade mal 41 Jahre ist Andre Klawikowski alt, doch er hat schon eine lange Krankengeschichte…
Ein Tag auf der Station für Kindertraumatologie
Ein großer Balkon mit Blick auf die bayerischen Alpen. Spielzeug liegt auf dem Bett. Auf den ersten…