Arbeitsplatzbezogener Expositionstest
Untersuchungsmethode zum Nachweis beruflich bedingter Atemwegs- und Lungenerkrankungen.
Unter Laborbedingungen wird die Exposition am Arbeitsplatz simuliert. Klinisch und messtechnisch wird die Reaktion der oberen und unteren Atemwege sowie der Lunge nach Exposition gegenüber allergisierend oder chemisch-irritativ bzw. toxisch auf die Atemwege wirkenden Arbeitsstoffen beobachtet. Eine Indikation für die Test-Durchführung besteht wenn der kausale Zusammenhand in der gutachterlichen Gesamtwürdigung der erhobenen Befunde nicht ausreichend sicher zu begründen ist.
Aus unserem Ratgeber
Rehabilitation auf dem Lkw
Um wirklich vorbereitet zu sein auf seinen körperlich anstrengenden Beruf, trainiert er in einer…
Künstliches Daumengelenk
Sie sind eines der mechanisch komplexesten Systeme unseres Bewegungsapparates: die Hände. Mit 27…
Schmerzfreie Mobilität im Alter – mit künstlichem Gelenkersatz
Monika Diwisch, 70 Jahre, lebt mit ihrem Mann in Hanau/Steinheim. An einem sonnigen Nachmittag Ende…