Atemphysiotherapie
Die Atemphysiotherapie beinhaltet aktive und passive Maßnahmen zur unterstützenden Behandlung von Atemwegs- und Lungenerkrankungen.
Ziele sind u. a. die Herabsetzung von Gewebswiderständen, eine Verbesserung der Brustkorbbeweglichkeit, Atemwiderstände zu minimieren, eine dynamische Überblähung zu verhindern, den Reinigungsmechanismus der Lunge zu unterstützen und die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vermittlung von Selbsthilfetechniken im Rahmen von Patientenschulungen.
Aus unserem Ratgeber
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Betriebssportler
Die gesetzliche Unfallversicherung sorgt bei Arbeits- und Wegeunfällen oder einer…
Happy End nach 13 Jahren
Gerade mal 41 Jahre ist Andre Klawikowski alt, doch er hat schon eine lange Krankengeschichte…
Ein Tag auf der Station für Kindertraumatologie
Ein großer Balkon mit Blick auf die bayerischen Alpen. Spielzeug liegt auf dem Bett. Auf den ersten…